StVO Deutschland

11 Mitglieder, 6 Beiträge

Mobile Haltverbote ein "Kinderspiel"?

Hallo, frei nach den Schilderfails von @Elektroheizer möchte ich gern mein "Highlight der Woche" mit euch teilen. Ja, bei mobilen Haltverboten sieht man regelmäßig die verrücktesten Experimente und insofern ist das nichts Besonderes. Dieses hier hat mich aber zum Schmunzeln gebracht und dennoch mit Unverständnis zurückgelassen. Das mobile Verkehrszeichen soll hier den Beginn eines Haltverbotes kennzeichen. Leider wurde das falsche Zeichen für die Linksaufstellung genutzt (Pfeil in die falsche Richtung), womit es womöglich schon dadurch unwirksam ist. Viel spannender finde ich jedoch das Zusatzzeichen, welches offenbar im Hort einer Grundschule angefertigt wurde 😅 handschriftliche Ergänzung tanzende Zeichen zum Teil falsche Schriftart "M o Fr"... Die Verwendung geplotteter Klebezahlen und -buchstaben ist schonmal eine willkommene Abwechslung zu gedruckten Zetteln in Prospekthüllen. Für mehr hat es dann aber schon nicht mehr gereicht; selbst ein Lineal war wohl zu viel verlangt. Dabei muss man es sich meines Erachtens gar nicht so schwer machen. Die Anschaffung eines einfachen Folienplotters dürfte für solche Unternehmen keine große Investition sein, könnte aber die Herstellung konformer Zusatzzeichen unglaublich einfach machen und dürfte dabei wahrscheinlich sogar zeitsparender sein. Noch schneller geht's im Digitaldruck mit transparenten Folien. Wieso nutzt das kaum jemand? Wieso gibt es bei diesen Firmen so eine gleichgültige Einstellung à la "Hauptsache man versteht was gemeint ist" (was leider auch nicht immer der Fall ist). Die Behörden jedenfalls scheint die Qualität und Konformität mobiler Verkehrszeichen offenbar nicht zu interessieren, sonst würde man das sicherlich nicht so häufig sehen. Was meint ihr dazu? Ist das Meckern auf hohem Niveau, oder findet ihr die Einhaltung der Regeln, zumindest zu einem gewissen Grad, schon wichtig? Sollten für vorübergehende Beschilderung weniger Anforderungen gelten? Wo ist die Grenze, ab welcher es aus eurer Sicht nicht mehr in Ordnung ist? Denen, die das Thema näher interessiert, möchte ich übrigens folgende, sehr umfangreiche Ausführung ans Herz legen: rsa-online.com - mobile vorübergehende Haltverbote
Bild zum Beitrag

Wie parkt man in einer falschen Einbahnstraße richtigherum?

Ich habe mal ein Bild erstellt, wie ich es hier in einer, der zwei mir bekannten, falschen Einbahnstraßen oft sehe. (Links und rechts mündet diese Straße in Kreuzungen.) Mir geht es hauptsächlich um die drei Fahrzeuge am oberen Bildrand. (Quelle für Schild und Fahrzeuge: Google) — "Boa, war das jetzt kompliziert, um die Frage in die Gruppe zu bekommen. Es wurden mir nur Themenwelten und beliebte Gruppen angezeigt. Natürlich "Islam" und andere themenabweichende Gruppen. Ich musste tatsächlich erst den Gruppennamen aktiv eintippen."
Bild zum Beitrag

Kombination von Zusatzzeichen

Verkehrszeichen können mithilfe von Zusatzzeichen eingeschränkt, ergänzt oder näher definiert werden. Hierbei kommt es vor, dass mehrere Zusatzzeichen unterhalb des eigentlichen Verkehrszeichens angebracht werden, um mehrere Regelungen zu treffen. Vor allem bei Haltverboten oder Geboten zum Parken sieht man das häufiger. Dies führt immer wieder zu Verwirrungen, weil man einige Konstellationen unterschiedlich interpretieren kann und manchmal auch nicht ganz klar ist, was die Behörde erreichen will. Daher die Frage an euch, wie ihr solche Zusatzzeichen interpretiert. Habt ihr da immer eine feste "Reihenfolge", bezieht ihr immer alle Zusatzzeichen auf das Haupt-Verkehrszeichen oder entscheidet ihr das je nach Einzelfall? Als Beispiel habe ich mal eine Kombination zusammengestellt. Es handelt sich um das Zeichen 286-10: Beginn des eingeschränkten Haltverbotes, mit den folgenden Zusatzzeichen: 1060-31: Gilt auch auf dem Seitenstreifen 1040-30: Zeitliche Einschränkung (gilt nur zwischen 16 und 18 Uhr)
Bild zum Beitrag
Von oben nach unten: Zeit gilt nur für Seitenstreifen-Verbot
Bezug auf Hauptzeichen: Außerhalb der Zeiten gar kein Haltverbot
Je nach Fall (oder andere Lesart)
Ich habe keine Ahnung und/oder bin mir unsicher
5 Stimmen

Schilderfails

Ich entdecke immer wieder Schilderkombinationen, deren rechtliche Wirkung so nicht gewollt ist oder die gänzlich falsch sind. Hier mal ein Beispiel: Das sind beides dauerhafte Schilder, welche an einem Mast angebracht sind. Weiterhin gibt es feste Parkplatzmarkierungen auf der Straße ab diesem Mast. Also eigentlich ist ersichtlich, was gemeint ist. Parken eine Stunde mit Parkscheibe außer Donnerstag 12:30 – 14 Uhr. Ganz so einfach ist es aber nicht. Zeichen 283 gilt nur auf der Straße. Demnach also nicht auf Park- und Seitenstreifen. Ein entsprechendes Zusatzzeichen fehlt. Zeichen 283 gilt bis zur nächsten Einmündung oder ein anderes Zeichen, zum Beispiel 314 oder Bodenmarkierung, die das Parken erlauben. In dem Fall ist das Zeichen 283 nicht nur nicht gültig, sondern wird gleich wieder durch das 314 aufgehoben. Spätestens aber durch die Bodenmarkierung. Habt Ihr auch solche zweifelhaften Ausschilderungen gesehen?
Bild zum Beitrag

Sollte die StVO grundlegend überarbeitet werden?

Es gibt immer mal wieder einige kleine Änderungen. Aber eine grundlegende Überarbeitung wäre aus meiner Sicht mal nötig. Es sollte dabei nicht darum gehen die Verkehrsregeln alle zu ändern. Die sollten schon so bleiben. Aber es gibt eine ganze Menge Bedarf an Konkretisierungen:Im ruhenden Verkehr ist es üblich mit einer ganzen Reihe Zusatzzeichen zu arbeiten. Ob Bewohnerparkzonen oder zeitlich beschränkte Park- und Halteverbote. Bevorrechtigungen oder Parkscheine. Die Menge an Zusatzzeichen an einem Mast wird immer mehr und somit auch die möglichen Interpretationen. Ich denke hier wären konkretere Regeln nötig, wie derartige Schilderkombinationen aufzustellen und zu lesen sind.Unechte Einbahnstraßen und Kreisverkehre. Unechte was? Ja so ging mir das vor vielen Jahren auch. Ob die sinnvoll sind oder nicht aber auch hier besteht Konkretisierungsbedarf, denke ich. Der Radverkehr in den Großstädten wird immer mehr. Viele wissen nicht, wie die konkreten Regeln sind. Nichtmal die Ordnungshüter. Natürlich dürfen Radfahrer den Zebrastreifen benutzen, die haben da nur kein Vorrang vor den Autos. Aber wäre es nicht sinnvoll an bestimmten Stellen daran was zu ändern? Radwege, Rechtsabbiegen an Ampeln und so weiter. Ich denke auch hier gibt es Möglichkeiten zu optimieren und für mehr Klarheit und Sicherheit zu sorgen. Elektrofahrzeuge während dem Ladevorgang. Neues Zusatzzeichen. Aber nirgends findet man eine genaue Definition dazu. Die Schwachstellen der StVO sind bekannt. Nur werden diese nur sehr zögerlich bereinigt und hier und da werden neue Baustellen aufgemacht. Wie seht Ihr das? Habt Ihr auch weiteren Klärungsbedarf? Oder Regeln die angepasst werden sollten?