Wunderschönen guten Tag, ich habe mir im Dezember einen alten Gebrauchtwagen von 2002 gekauft. Für 2000€ - also den gibt es uach schon günstiger, ich habe mehr bezahlt, weil ich zum Autohaus ging, um Garantie und einen Ansprechpartner zu haben. Weil eine andere Unstimmigkeit auftrat, bin ich zum ADAc-Gebrauchtwagen-Check gegnagen, der mir gestern sagte, dass eine Schwelle vollkommen durchrostet wäre, der Boden unter der Rückbank ist kurz davon komplett durchrostet zu sien und die Feststellbremse funktoniert einseitig nur noch 50%. Da das ja Schäden sind, die grundlegend sind für die Funktionalität des Autos sind, möchte ich nun wissen, ob das Autohaus diese Schäden beheben muss? An anderen Stellen habe ch auch etwas Rost, was ich wusste und womit ich leben kann. Vor allem der Rost vom Unterboden wurde aber mit irgendetwas Schwarzem überspachtelt oder überdeckt, drunter rostet es immer noch (laut ADAC), dass das Autohaus das war, glaube ich nicht unbedingt aber sie hätten das sicher auch sehen müssen. Im Vertrag ist natürlich nichts vermerkt.
Danke für eure Hilfe:), Luisa