Julo123 22.02.2018, 09:06 Optimale Bestellmenge - AnderFormel: Wo kommt die 200 her? Hi, man rechnet die Optimale Bestellmenge(X) ja so aus: X = Wurzel aus 200 * Bestellkosten * Jahresbedarf / durch Einstandspreis * Lagerhaltungskostensatz. Wo kommt da die 200 her? Schule, optimale-bestellmenge, Wirtschaft und Finanzen 1 Antwort
Meloniiix 26.05.2021, 09:36 Was versteht man unter fixe Bestellkosten und Lagerhaltungskosten? Hey, ich brauche 3 Beispiele von Fixe Bestellkosten und Lagerhaltungskosten. Im Internet finde ich nur eine zusammenfassende Aussage. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Schule, Beschaffung, BWL, optimale-bestellmenge 2 Antworten
Lilou1990 23.01.2020, 19:10 Wie wirkt sich eine Senkung der Bestellkosten auf die optimale Bestellmenge aus? Hallo, kann mir jemand erklären, warum eine Senkung der Bestellkosten zur Senkung der optimalen Bestellmenge führen würde? Das Bestellen wird ja günstiger, müsste dann nicht die optimale Bestellmenge steigen? optimale-bestellmenge, Wirtschaft und Finanzen 1 Antwort
Sickofmath 11.05.2021, 21:15 , Mit Bildern Erkennt jemand meinen Fehler? Es geht um Optimale Bestellmenge Schule, Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, BWL, Lagerhaltung, VWL, optimale-bestellmenge 2 Antworten
Colleeex33 13.03.2017, 19:23 , Mit Bildern Hey ich schreibe morgen eine Bwr Klausur und hätte eine Frage zum berechnen der optimalen bestellmenge? So sieht die Tabelle aus weitere Informationen stehen oben drüber (75€/Stück , 155 Bestellungen/Jahr) meine Frage ist wie ich die Anzahl der Bestellungen (spalte ganz links) ausrechne. Die Infos waren im Unterricht bis jetzt immer gegeben... BWR, optimale-bestellmenge 1 Antwort
Kikadb3 23.02.2019, 11:52 Kann mir jemand erklären was die optimale Bestellmenge sind? ????? BWL, optimale-bestellmenge 2 Antworten
l33tDudE1 20.05.2011, 19:52 Optimale Bestellmenge -!>Formel<! Hallo, bei meiner Frage handelt es sich um die Herleitung der Formel zur Optimalen Bestellmenge. Ich weiß theoretisch wie es funktioniert (grundsätzlich ableiten und gleich null setzen), kann es aber praktisch momentan nicht ausführen. Hat jemand vlt. eine Art grobe Anleitung oder eine Art Schrittfolge parat wie die komplette Herleitung bis in Detail zu lösen ist?! Mfg l33tDudE1 Danke im Voraus Mathematik, Ableitung, BWL, Materialwirtschaft, optimale-bestellmenge 1 Antwort
Lautreee 20.02.2024, 12:06 Wie verhält sich die optimale Bestellmenge bei folgenden Fällen (Erhöhung/Senkung Lagerkosten und Senkung/Erhöhung Bestellkosten)? Guten Tag,ich hätte ein paar Fragen bezüglich des Verhaltens der optimalen Bestellmenge bei folgenden Fällen (also verringert oder erhöht sich die optimale Bestellmenge): -Erhöhung des Lagerkostensatzes/Lagerkosten-Senkung des Lagerkostensatzes/Lagerkosten-sinkende Bestellkosten-steigende BestellkostenVielen Dank! rechnen, Betriebswirtschaftslehre, BWL, Lagerkosten, optimale-bestellmenge 2 Antworten
Blauerspecht3 03.04.2024, 11:35 , Mit Bildern Bwr Aufgabe zur optimalen Bestellung lösen? Hallo, kann mir hier jemand weiterhelfen wie ich diese Aufgabe löse? Kosten, Bestellung, BWL, BWR, Rohstoffe, Unternehmen, ABC-Analyse, optimale-bestellmenge 1 Antwort
Maike011232 19.05.2023, 15:04 , Mit Bildern Optimale Losgröße, durchnittlicher Lagerwert, wieso ist es falsch? Huhu liebe bwler, Ich war leider letze Woche komplett krank, und muss für die Arbeit die optimale Losgröße können. Kam bisher auch immer gut zurecht außer bei der Aufgabe. die Lösung habe ich mit einem Füller da drauf geschrieben, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :) Rechnungswesen, optimale-bestellmenge 1 Antwort
Floriandergh123 18.04.2024, 10:23 , Mit Bildern Optimale Bestellmenge? Hallo zusammen kann mir jmd erklären wie ich die Optimale Bestellung ausrechne? Gegebenfalls Tabelle ausrechnen und erklären wie man auf dem Ergebnis kommt. optimale-bestellmenge 1 Antwort
Finbo1001 27.10.2022, 14:29 Optimale bestellmenge? Hallo. Ich komme mit der Aufgabe leider nicht weiter. Kann mir jemand helfen.Eine Kaffeehändlerin hat pro Jahr einen Absatz von 22 000 kg Kaffee. Die Lieferung von Kaffee kostet 300 Euro pro Lieferung (mengenunabhängig) zzgl. eines Zuschlags von 0,05 € je kg. Die Lagerung des Kaffees verursacht Kosten von 0,70 Euro pro kg pro Jahr. Wie lautet die optimale Bestellmenge? Modellierung, optimale-bestellmenge 3 Antworten