Ausführlich – die meistgelesenen Beiträge

Verwandte Themen

Welche Wikipedia-Sprachversion lest Ihr am häufigsten?

Welche Wikipedia-Sprachversion lest Ihr am häufigsten und warum?

Ich lese hauptsächlich die englischsprachige Wikipedia, da sie meiner Erfahrung nach in den allermeisten Fällen wesentlich umfangreicher, ausführlicher, verständlicher, neutraler, besser belegt und strukturierter ist, u. a. weil dort wesentliche Teilaspekte häufig in eigene Unterartikel ausgelagert werden statt wie in der deutschsprachigen Wikipedia alles in einen Artikel zu quetschen. Stub-Artikel kommen sicherlich bei beiden Versionen hin und wieder vor, allerdings werden diese in der englischsprachigen Wikipedia tendenziell viel schneller ausgebaut.

In zahlreichen deutschsprachigen Wikipedia-Artikeln stößt man außerdem häufig auf Essay-ähnliche Sätze oder (nicht selten auch gänzlich unbelegte) sehr vage Formulierungen, aus denen nicht klar hervor geht, von wem oder wann eine Aussage stammt. In der englischsprachigen Wikipedia wäre derselbe Artikel mit unzähligen In-Line-Cleanup-Tags wie "according to whom?", "vague", "when?", "clarify", "relevance?", "quantify", "citation needed" etc. gespickt.

Zudem sind die Relevanzkriterien der deutschsprachigen Wikipedia m. E. oft inkonsistent und nicht sinnvoll nachvollziehbar; manchmal sind sie viel zu streng, in anderen Fällen wiederum verglichen mit der englischsprachigen Wikipedia erstaunlich lasch.

Selbstverständlich gibt es immer Ausnahmen, bei denen auch mal die deutschsprachigen Artikel ausführlicher als die englischsprachigen sind; in der Regel lese ich jedoch die englischsprachige Wikipedia.

Deutschsprachige Wikipedia 73%
Englischsprachige Wikipedia 15%
Andere 12%
Englisch, Deutsch, Wissen, Schule, Geschichte, Menschen, Wissenschaft, ausführlich, Wikipedia, wissenschaftliches Arbeiten, Quellen, Verständlichkeit

(Rechtlich) AppStore?

Hey,

ich hätte einmal eine rechtliche Frage zum AppStore. Ich würde gerne täglich mind 3 Apps aus dem App Store in meinem Instagram Post anzeigen / vorstellen / bewerben. Ich würde natürlich #werbung bzw #ad verwenden (ist ein englischer Account).

Dabei verwende ich das App Icon der jeweiligen App. Dafür habe ich hier schon einfach nachgefragt & ihr meintet das ich für jede einzelne eine Genehmigung brauche. Ich wollte das aber nochmal genau durchgehen, da ich denke das es hier noch eine andere Möglichkeit gibt. 

Vielleicht gibt ein eine bestimmte Regel die vom AppStore (bzw. Apple) aufgestellt worden ist?

Ein paar Beispiele: Die AppStore App „AppAdvice“ (gibts auch als Webseite) oder die Seite AppSliced Posten ebenfalls täglich mehrere Apps. Ich denke nicht das diese eine Genehmigung haben & bei AppSliced bin ich mir sicher (schaut euch die mal an). Hierbei handelt es sich um eine Art online Shop. Aber warum sollte dieser das Recht haben einfach so die App Icons zu verwenden aber ich mit meinem Instagram Account nicht? Ich denke mal das die vielleicht irgendwo auf eine Regel vom AppStore zurück greifen oder auf Ihrer Webseite einen generell geschrieben Text haben. Also sowas wie „ Das Icon kommt vom AppStore. Wir besitzen keine Rechte daran. Wir beziehen uns auf das Recht xy und es hier anzeigen zu können. Das Leben ist schön.“

Danke im Voraus (für ausführliche Antworten)!

(& wie wäre es dann eigentlich mit richtigen Produkten? Also wenn ich Produkte das einem Shop vorstelle?)

Apple, Computer, iPhone, Handy, Deutsch, Geld verdienen, App, Smartphone, App Store, Geld, Deutschland, Logo, Recht, Anwalt, Gericht, Icon, Aktivitäten, ausführlich, fast, Firma, Gewerbe, Gewerbeanmeldung, recherche, Richter, vorgehen, keine Antwort, Rechtliche Frage, Rechtliche Lage, rechtliche Schritte, Rechtliches Problem, repost, Schlecht, rechtliches Vorgehen