Zwei unterschiedliche Abstände bei elektrischen Feld?
Hallo,
ich lerne gerade für eine Physik Klausur und da wurde die Aufgabe 2 gestellt Betrag der elektrischen Feldstärke von Punkt P anzugeben. Punkt P steht im Abstand von 20 cm von Q1=2x10^-9 und 10 cm andere Richtung Q2=-5x10^-9. Die Formel zur Berechnung der elektr. Feldstärke lautet ja 1/4pi x Eo x Er x Q1/r^2 Wo kommen hier die unterschiedlichen r und q rein?
Danke für die Hilfe!

1 Antwort
Der Punkt P liegt auf der Verbindungsgeraden zwischen Q1 und Q2. Die elektrischen Feldlinien dieser beiden Punktladungen verlaufen von links nach rechts. Insofern ist die elektrische Feldstärke im Punkt P gleich der Summe der Beträge beider Punktladungen Eges = E1 + E2
E1 = 1/(2∙π∙εₒ) ∙ Q1/0,04m² ≈ 449,4 V/m
E2 = 1/(2∙π∙εₒ) ∙ Q2/0,01m² ≈ 4494 V/m
Wegen dem halben Abstand der Punktladung Q2 zum Punkt P und der 2,5fachen Ladungsmenge Q2 = 2,5∙Q1 ist folglich:
E2 = 10∙E1 und Eges = 11∙E1 ≈ 4943 V/m.
LG
Vielen Dank!