Zufällig auf Walkie Talkie: Unbekannte spricht zu mir und will, dass ich die Polizei rufe. Was meint ihr dazu?
Ich habe mich heute mit einem Kumpel von mir getroffen. Dieser hatte zwei Walkie Talkies der Marke "Silvercrest" mitgebracht, die es momentan im LIDL zu kaufen gibt. Die Walkie Talkies sollen angeblich eine Reichweite von acht Kilometern haben und wir hatten vor, die Geräte auf Herz und Nieren zu prüfen, indem wir jeweils zu uns nach Hause gingen (wir wohnen etwa fünf Kilometer von einander entfernt).
Als jeder bei sich zu Hause angekommen war, wir verständigten uns per Whatsapp, starteten wir den Sendersuchlauf auf den Walkie Talkies, der bei größeren Entfernungen nötig ist, um sich zu verständigen. Während dieser Sendersuchlauf bei meinem Kumpel nichts fand und immer weiter durch lief, blieb der Suchlauf bei mir relativ schnell bei Sender zwei stehen. Ich ging also davon aus, nun mit meinem Kumpel verbunden zu sein, ich hörte nämlich auch ein verheißungsvolles Rauschen als Antwort. Was ich zwischen den Rauschgeräuschen allerdings hörte, klang überhaupt nicht wie mein Kumpel. Es handelte sich um die Stimme einer Frau. Ich sprach die Worte "Hallo" und "Test Test" in das Gerat. Zunächst fand ich es noch lustig, denn ich hatte mich augenscheinlich in eine andere Walkie Talkie-Konversation eingefunkt. Dies teilte ich meinem Kumpel auch per Whatsapp mit.
Als ich dann allerdings versuchte, die aufgrund des Rauschens wirklich schwer verständliche Stimme zu verstehen, bekam ich mit, dass die Person weinerlich und verunsichert, teilweise panisch klang. Das machte mich neugierig, ich hörte genauer hin. Und tatsächlich: Ich verstand deutlich die Worte: "... und die Herrlichkeit, in Ewigkeit, Amen". Die Frau hatte soeben das "Vater Unser" gebetet.
Daraufhin wurde mir etwas flau im Magen, ich versuchte, noch mehr ihrer Worte zu verstehen. Sie sagte Dinge wie: "Holt bitte die Polizei", "bitte helft mir doch, ich habe euch doch nichts getan", und "meine Mutter wartet auf mich". Außerdem noch zahlreiche weitere Sätze, die leider unverständlich waren. Plötzlich begann sie sogar zu singen: "Herr erbarme dich".
Es klang alles wie in einem Film, in dem etwa eine entführte Person versucht, über irgendein Medium mit der Außenwelt Kontakt aufzunehmen und es hörte sich an, als sei es verdammt dringend. Ich traute mich daraufhin nicht mehr, in das Walkie Talkie hinein zu sprechen, entschied mich also dazu, lediglich auf den Senden-Knopf zu drücken ohne etwas zu sagen. Ich dachte, so sende ich vielleicht ein Lebenszeichen, dass die Frau dazu veranlasst, etwa ihren Namen oder ihren Standort zu erwähnen, aber es ging nur weiter mit ihrem Geflehe, ich solle ihr helfen.
Das Ganze hörte ich mir etwa eine Viertelstunde an, zeigte es währenddessen meinen Eltern und versendete Sprachnachrichten per Whatsapp an meinen Kumpel (die habe ich übrigens noch und man versteht auch etwas).
Meine Frage an euch: Was haltet ihr davon? Hätte ich etwas hinein sprechen sollen? Oder war es nur Fake? Würde mich gerne mit euch darüber austauschen.
5 Antworten
Klingt richtig krass. Aber wohin sollst Du denn die Polizei schicken wenn Du sie rufst? Wenn Du das gar nicht weißt, kannst Du sie nicht rufen.
Ruf die Polizei und berichte das so. Alles Weitere sollen die dann entscheiden.
Wichtige Ergänzung: Nach einer bestimmten Zeit wiederholten sich ihre Sätze in einem ähnlichen Tonfall, weshalb ich davon ausging, dass das Ganze nur ein schlechter Scherz ist und die Stimme vom Band kommt. Zum Beispiel hatte sie, als ich das Gerät schließlich ausmachte, schon drei mal "Gott, erbarme dich" gesungen.
Hallo entchenn007
Frequenzübergreifende Kommunikation gab es schon zu Zeiten wo CB Funk aktuell war.CB Funk griff in die Frequenz von Baby Phone ein.Zu berücksichtigen waren Nachbrenner die auch Fussheizung genannt wurden und nicht postalisch waren.Die Modulation war FM.=Frequenzmodulation.
LKW Fahrer nutzten die AM Frequenz=Amplitudenmodulation.
Die AM Modulation griff nicht in BabyPhone ein.
Zusätzlich gab es noch den Betriebsfunk.
In solchen Fällen wie bei dir ist es ratsam solchen Hilferufen nachzugehen.
Walkie Talkies haben die Eigenschaft fremde Frequenzen zu Lokalisieren.Das wird an der Empfangsstärke gezeigt.
Bei einer Empfangsstärke von 8 km Umkreis lässt sich ein Hilferuf lokalisieren sofern man Ortskundig ist.
Solche Frequenzübergreifende Kommunikation hat nichts mit Außenwelt zu tun sondern mit einem menschen der in Gefahr ist bzw handlungsunfähig bedingt durch gefährdende Eingriffe.
In solchen Fällen ist die Polizei zu verständigen.
Gruß Ralf
Es ist vermutlich ein dummer Fake. Ich habe schon als Kind gelernt nie ohne Not um Hilfe zu rufen, weil dann bei echter Not keiner kommt.
Ruf mal ganz normal auf der Polizeiwache an. Nicht über Notruf, die haben auch eine normale Telefon-nr. Die steht im Telefonbuch. Denen erzählst du das und die sollen dir sagen, was zu tun ist.
Wenn es ein Fake war ist das schade und peinlich, wenn aber nicht, machst du dir dein Leben lang Vorwürfe. Außerdem muß denen mal eine Grenze gesetzt werden wenn es Spaß war.
Es gibt nur die Grundregel: Notrufe nicht zu ignorieren. Wenn man nicht selber gucken kann, dann muss es halt die Polizei.
Wenn das keine Fake war und wenn es auch nur eine Verrückte war, dann machst du dir lebenslang Vorwürfe.
Hast du natürlich schon Recht. Wenn morgen in der Lokalzeitung steht "grausamer Mord" oder so... ^^
Nicht auszudenken...
Sollte es eine erneute Übermittlung geben, dann nimm das auf!
Habe das Gerät gar nicht mehr bei mir zuhause. Mein Kumpel hats mitgenommen.
Ich gehe auch davon aus, dass es ein Fake ist. Ich käme mir jetzt allerdings ziemlich blöd vor, wirklich die Polizei, und sei es über die Wache, anzurufen.