Zentripetalkraft einer handelsüblichen Salatschleuder

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ob Zentrifugal- oder Zentripetal ist eine Frage des Standorts des Beobachters. Solange wir von außen beobachten, sehen wir, dass das Salatblatt von seiner geradlinigen Bahn abweicht, nämlich eine Kreisbahn beschreibt. Daraus schließen wir, dass eine Kraft zum Mittelpunkt hin wirkt, die sogenannte Zentripetalkraft.

Die Winkelgeschwindigkeit berechnet sich zu Omega = 2 * pi * Drehzahl

Die Drehzahl schätze ich auf 20/s, genauere Werte bekommst Du, wenn Du die Drehzahl Deiner Handkurbel misst und das Übersetzungsverhältnis bestimmst (entweder Zähne der Zahnräder abzählen, oder schauen, wie oft sich der Korb bei einer Kurbelumdrehung dreht.)

Wahrscheinlich reicht mir auch schon die Geschwindigkeit pro sekunde bestimmen zu können...

Zentrifugal - Beschleunigung muß es heißen ! Umfangsgeschwindigkeit = pie D n !

Dankesehr! Das hat mir gut weiter geholfen! :-)