Zeitraffend, zeitdeckend und zeitdehnend?
Ich muss am Mo eine Klausur schreiben. Der erste teil der Aufgabe wird sein auf die erzähltechnik von einem Auszug aus dem schimmelreiter einzugehen. So ich weiß das die Geschichte von hauke Haien sein ganzes Leben betrifft. Somit ist die lese Zeit zur wirklichen Zeit gerafft.. zeitdeckend sind die Dialoge im Text ... aber kann der Text in einem zeitraffenden buch auch zeit dehnend sein ? Obwohl er eigtl gerafft ist? Mir kommen die Situation mit den ganzen Adjektiv länger vor als die erlebte Zeit entspricht ?! Kann mir jmd weiterhelfen und vllt Bsp nennen?
1 Antwort
Mir kommen die Situation mit den ganzen Adjektiv länger vor als die erlebte Zeit entspricht . Also diesen Satz verstehe ich überhaupt nicht. Aber alles davor schon. Natürlich kann ein Autor in einem Buch immer Stilwechsel einbauen, um das Geschriebene interessanter zu machen. Ihr bekommt ja "nur" einen Ausschnitt und da musst du dann schauen, wie der aufgebaut ist. Da du sehr genau weisst, was zeitraffend, zeitdehnend und zeitdeckend ist, mache ich mir keine Sorgen, dass du diesbzüglich es richtig interpretierst.
die Frage von dir kannst du löschen - besser kann man das gar nicht erklären. Für was brauchst du Hilfe??
Also ich meine das so.. wenn jmd eine Handlung beschreibt.. wie zb das händewaschen und der Autor beschreibt dies ausführlich. Zb. Er wäscht seine verkümmert dreckigen nicht an zu blickenden Hände die das grauen in jeden Menschen wecken.. so das händewaschen ist meiner Meinung nach zeitdehenden beschrieben oder bin ich gerade einfach nur zu doof 😅