Zauberwürfel mit LbL in unter 30 Sekunden?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Marsch630,

Aufbau der LBL-Methode

Ich möchte an dieser Stelle kurz klarstellen, aus welchen Schritten für mich die LBL-Methode besteht

  1. Weißes Kreuz
  2. Weiße Ecken/ Weiße Layer
  3. Zweite Ebene
  4. Gelbes Kreuz (Kanten orientieren)
  5. Gelbes Kreuz (Kanten permutieren)
  6. Ecken permutieren
  7. Ecken drehen

Streng genommen könntest du nämlich die letzte Ebene auch in zwei Schritten mit OLL und PLL lösen wie es Fortgeschrittene Cuber mit der CFOP Methode tun (man löst ihn ja dann auch Ebene für Ebene), damit wäre man noch schneller, aber das ist wohl gar nicht das, was du wissen willst und sowas fände ich auch lame.

Man kann mit der Layer By Layer Methode den Zauberwürfel in unter 30s lösen

Ja, man kann den Zauberwürfel mit Layer by Layer in unter 30s lösen. Ich habe eben mal einen Ao12 gemacht, um zu schauen, wie schnell ich damit bin und hatte einen Average von 27.50s darunter eine Zeit innerhalb von 14.42s. Das alles ohne Warmup. Würde ich mich länger daran setzen, würde ich wahrscheinlich noch schneller sein.

Sub-30 mit LBL erfordert fortgeschrittene Kenntnisse

Der einzige Grund, weshalb ich sub-30 mit LBL, ist, dass ich bereits sehr viele fortschrittene Kenntnisse aus sehr fortschrittlichem CFOP kenne. Elemente, die ich daraus kenne ist beispielsweise:

  • Advanced Cross (Cross in max. 8 Zügen lösen und planen innerhalb der Inspection Zeit)
  • Ecken teilweise lösen während ich das Kreuz löse
  • X-Cross (Eine Kante inkl. einer zugehörigen Ecke lösen, während ich das Kreuz löse
  • sehr gutes, schnelles und pausenloses Turning
  • Look-Ahead, die Fähigkeit die nächsten Steine zum Lösen zu finden, während man den aktuellen Schritt ausführt
  • schnelle Recognitition der vorhandenen Cases
  • Lösen der Ecken ohne den Würfel zu rotieren
  • Lösen der Kanten mit verschiedenen Algorithmen aus verschiedenen Haltungen, die auch das gelbe Kreuz beeinflussen können

All das und vieles mehr weiß ich, weil ich bereits diese Kenntnisse von speziellen Fällen der CFOP Methode kenne. Dieses Wissen kann ich dann nutzen, um einfache Cases oder Skips zu forcen.

Lerne eine bessere Methode für den sub-30 Meilenstein

30s sind jetzt kein Katzensprung. Ich empfehle dir, die CFOP Methode zu lernen, nachdem du mit LBL angefangen hast, wenn du den Zauberwürfel unter 30s (oder sogar unter 10s?) lösen möchtest. Viel wissen, das du halt für sub-30-LBL benötigst, lernst du bei CFOP ohnehin irgendwann.

Am Anfang wirst du etwas langsamer sein als mit LBL, weil du dich noch an die Methode gewöhnen musst, aber das kommt dann irgendwann.

Joa

Joa. Wollte einfach nur sagen, dass es möglich ist. Empfehlenswert anzustreben ist es jedoch nicht. Ich hoffe, ich konnte dir mit dieser Antwort weiterhelfen.

Gruss

Woher ich das weiß:Hobby – In unter 3 Minuten ist der Zauberwürfel ratzfatz gelöst

Marsch630 
Beitragsersteller
 21.12.2024, 08:08

Danke

Wenn du den Zauberwürfel mit der Layer-by-Layer-Methode in unter 30 Sekunden lösen möchtest, erfordert es Geduld und viel Übung. Auch wenn du schon bei 55 Sekunden bist, ist das ein toller Fortschritt, und mit deinem neuen Gan Cube wirst du sicher noch schneller werden. Es geht darum, deine Bewegungsabläufe zu optimieren und gezielt an den Details zu arbeiten, wie z. B. dem Vermeiden unnötiger Drehungen und dem richtigen Fingertrick-Training.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Das nachdenken an abstrakten Dingen inspiriert mich

Marsch630 
Beitragsersteller
 21.12.2024, 21:16

Danke

Ja in die nähe von 30 sekunden kommt man auf jedem fall mit übung. Ab spätestens 40 sekunden sollte man aber aber die vereinfachte cfob methode üben. Die erfordert deutlich weniger anstrengung für die gleiche zeit. Meiner meinung nach kann es jeder mit der einfachen cfob methode schaffen im durchschnitt 20 skunden zu erreichen

Woher ich das weiß:Hobby – Cube seit ca. 2 jahren / 3x3 Pb=7.562sec, avg=ca. 12-13sec

Marsch630 
Beitragsersteller
 27.12.2024, 17:46

Danke