X ^2 im Nenner?

2 Antworten

Man will ja, dass alle Brüche auf den gleichen Nenner gebracht werden, und der kleinste gemeinsame Nenner von xy und x^2 ist x^2y. Den ersten Bruch muss man also mit x multiplizieren, um auf den Nenner x^2y zu kommen, weil xy ja schon da steht, und das sowohl im Zähler als auch im Nenner. (xy • x = x • x • y = x^2 •y)

Den zweiten Bruch muss man dann mit y multiplizieren, damit da im Nenner auch x^2y steht.


greydaze00 
Beitragsersteller
 08.08.2020, 02:06

Aaah ok verstanden vielen Dank

Also falls du die Addition in der Mitte meinst.

Bei einer Addition von Brüchen, müssen die Nenner denselben Wert besitzen. Da ein Bruch xy im Nenner hat und der anderen x², muss man den ersten Bruch mal x nehmen, damit aus xy = x²y wird. Damit sich die Wertigkeit des Bruchs nicht ändert, muss ich das x sowohl im Zähler als auch im Nenner als Faktor hinzufügen, falls du verstehst.

Gleiches passiert ja auch beim rechten Bruch. Dort wird mit y multipliziert, damit man auch x²y im Nenner hat. Dann kann man die Zähler einfach addieren.