wozu braucht man Linux?
und was hat das mit Unix zu tun? bitte keine links angeben... einfach kurz und knapp erklären?
8 Antworten
1969 haben die beiden Informatiker Ken Thompson und Dennis Ritchie das Betriebssystem Unix entwickelt.
Im Laufe der nächsten Jahre entstanden weitere Betriebssysteme, die auf Unix basierten oder sich an Unix anlehnten. Man spricht von unixoiden Betriebssystemen. So entstanden in den 70er und 80er Jahren unzählige Betriebssysteme, wobei System V und BSD hier hervorzuheben sind.
Um 1987 hat der Informatiker Andrew Tanenbaum ein eigenes kleines Unix-Betriebssystem entwickelt, das Minix heißt.
Der spätere Erfinder Linus Torvalds war ein Student bei Andrew Tanenbaum und hat, inspiriert von Minix, angefangen Linux zu entwickeln. Linux ist aber eine Neuentwicklung und hat mit dem klassischen Unix nichts mehr zu tun.
Bis in die 90er Jahre war vorwiegend Unix bei Profis im Einsatz, insbesondere in Hochschulen und beim Militär kam Unix zum Einsatz.
Seit mitte der 90er Jahre hat sich Linux zunehmend etabliert und Unix immer mehr verdrängt.
Wie Unix ist auch Linux ein Betriebssystem für Profis und wird vorwiegend als Server-Betriebssystem eingesetzt. Unix ist aber nicht ganz verschwunden. Das unixoide System FreeBSD wird auch eingesetzt, aber weniger.
Linux hat seinen Erfolg und seine Verbreitung besonders dem GNU-Projekt zu verdanken. Das Projekt entstand in den 80er Jahren und hatte zum Ziel freie Software zu fördern. Mit freier Software ist gemeint, dass der Quellcode der Software verfügbar ist.
Die am weitetsten verbreiteten Betriebssysteme stammen von Unix ab. MacOS, iOS und Android basieren alle auf Unix oder Linux.
Linux ist ein freier quelloffener Kern von mehreren Betriebsystemen bzw. Distros wie z.b. Ubuntu/Debian/Linux Mint und viele mehr. Der Vorteil von Linux ist das dieser Kern kostenfrei für jeden zugänglich ist. Ein großer Teil des Internets bzw. die Server laufen auf diesen kostenfreien Betriebsystemen und der Nutzen ist ganz klar der enorme Kostensparfaktor und die Sicherheit von Linux. Dadurch das jeder an Linux mitentwickeln kann werden bekannte Sicherheitslücken schnell gepatcht. Der ursprüngliche Entwickler Linus Torvald orientierte sich an dem Betriebssystems UNIX bei der Entwicklung von Linux.
Ich hoffe das war am einfachsten erklärt. :)
Linux ist gut für diejenigen, die mehr Kontrolle über ihren Computer haben möchten. Linux ist zudem OpenSource, d.h. der Quellcode ist öffentlich einsehbar. Man kann so selber überprüfen, inwieweit Überwachungsmaßnahmen in das Betriebsystem eingebaut wurden. Bei Windows und MacOs muss man blind den Herstellern vertrauen.
Für den durchschnittlichen EndUser ist Linux weniger empfehlenswert, da es einiges an Umgewöhnung erfordert, viele Programme nicht erhältlich sind und zum Teil auch keine Treiber für Hardware verfügbar sind (also eine angeschlossene Maus funktioniert dann zB nicht).
Linux ist marktführend beim Einsatz von Servern (zum Beispiel Webservern, auf denen die Inhalte des Internets liegen) und Mobilgeräten (Android basiert auf dem Linux-Kernel). Auf dem Desktop ist es weniger verbreitet, hier ist Windows der Marktführer.
Linux auf dem Desktop hat einige Vor- aber auch Nachteile:
+ kostenlos
+ in verschiedenen Ausführungen enthalten, man kann sich eine Desktop-Oberfläche wählen, die einem am meisten zusagt
+ Aussehen und Funktionalität ist stark anpassbar
+ der überwiegende Großteil der Software ist kostenlos
+ dank Paketverwaltung wird man auf dem aktuellsten Stand gehalten, Fixes für Sicherheitslücken kommen schnell beim Nutzer an
+ die Philosophie der Freien Software ist für manche ein ideeller Pluspunkt
-- Updates führen manchmal zu Problemen, für deren Lösung gewisse Fähigkeiten (insbesondere Recherche im Netz) nötig sind
-- die Community setzt solche Fähigkeiten voraus und hilft bei Problemen durch Terminal-Kommandos - da sollte man offen dafür sein
-- einige von Windows bekannte Software und Spiele sind nicht verfügbar (in letzter Zeit hat sich das Problem etwas entschärft, da gerade Spiele dank dem Einsatz von Valve, der Firma hinter Steam, häufig nativ oder zumindest via Proton unter Linux laufen)
-- Treiber für neue Hardware kommen manchmal etwas verspätet, für Hardware mancher weniger Hersteller gibt es keine Treiber (das Problem hat sich in letzter Zeit auch entschärft, man muss schon sehr viel Pech haben, um auf Treiberprobleme zu stoßen)
Linux wird je nach Distribution für die verschiedensten Aufgaben verwendet.
Am bekanntesten ist wahrscheinlich Android für Mobilgeräte, welches eine Linux Distribution ist.
Aber auch auf Servern oder auf Desktop-PCs/Laptops werden verschiedene Linux Distribution genutzt.
Der Vorteil ist, dass es unter einer freien Verwertungslizenz steht und man, anders als bei Windows oder macOS, nicht zahlen muss um es verwenden zu dürfen.
und was hat das mit Unix zu tun?
Unix ist/war auch ein Betriebssystem.
Vereinfacht ausgedrückt ist Unix der Vorfahre von Linux und auch von macOS.