Work and travel nach dem Abi?

2 Antworten

Willkommen im Club der mehr als Tausenden von work&traveler aus aller Welt.

Deine Idee ist nicht neu und wird jährlich von unzähligen Schulabgängern umgesetzt.

Wie hier von warai87 bereits geschrieben wurde, kannst Du das selber organisieren und sparst Dir viel Geld.

Du müsstest Dich allerdings erstmal entscheiden, in welches Land Du reisen willst.

Die klassischen Länder, die dieses Visum anbieten sind Australien, Neuseeland und Kanada. Das Visum wird einmalig für 12 Monate ausgestellt und verfällt, wenn man nicht oder nicht ganz nutzt. Eine erneute Austellung ist nicht möglich. Allerdings wird unter bestimmten Bedingungen angeboten, dass man ein zweites Jahr w&t machen kann.

Für Deine Entscheidung und evtl. Planung, kommen hier ein paar Links mit den wichtigsten Infos.

AUS - https://www.australia.com/de-de/youth-travel/working-holiday-visa/what-is-working-holiday-visa.html

Es gibt dann auch noch Links, über die man ein gutes Hostel für die ersten Tage nach der Ankunft finden kann und es gibt Jobangebote im Internet.

Aber die erste Entscheidung ist erstmal die Wahl des Ziellandes.

Es gibt auch noch andere Länder, die etwas vergleichbares anbieten, aber meist nicht für ein Jahr und oft gibt es dann Sprachbarrieren, wenn die Landessprache nicht englisch ist. https://www.working-holiday-visum.de/work-and-travel/

Deine Recherche und Deine Entscheidung, Viel Spaß dabei.

NZ - https://www.newzealand.com/de/feature/working-holiday-frequently-asked-questions/

CAN - https://www.working-holiday-visum.de/working-holiday-visum-kanada/

Da diese Frage sehr häufig gestellt wird, verlinke ich mal eine frühere: https://www.gutefrage.net/frage/work-and-travel-mit-einer-reiseorganisation-oder-selber-planen

Es kommt meiner Meinung nach auch immer ein wenig auf das Land an (in einem englischsprachigen Land sollte man weniger Hilfe brauchen als bei einem nicht-englischsprachigen Land), aber grundsätzlich gilt, dass eine Organisation nichts tut, was du nicht auch selbst tun könntest, dafür dann aber natürlich Geld nimmt, was es für dich teurer macht. Ich selbst habe zwar kein Work&Travel gemacht, es wohnen aber manchmal Work&Traveller bei mir und die sagen eigentlich alle, dass die Organisation sauteuer ist und letztendlich keine sooo große Hilfe. Und ich kann das zwar verstehen, denke mir aber andererseits auch immer: „Ja, was dachtest du sonst?“

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lebe und arbeite seit 2017 in Japan