Woraus lässt sich ableiten, ob Atome eine Einfach-, Zweifach, oder Dreifachbindung eingehen?
Ich lese mich gerade in die organische Chemie ein und frage mich, warum manche Atome Einfach- bzw. Mehrfachbindungen eingehen. Hängt das damit zusammen, wie viele Elektronen sich auf der Außenschale befinden? Wenn ja, gibt es noch weitere Einflussfaktoren?
Ich freue mich auf eure Antworten! Danke schonmal!
1 Antwort
Das hängt mit den Valenzelektronen zusammen, ja. Kohlenstoff möchte gerne 4 Bindungen eingehen um sein Oktett zu haben. Ob er das jetzt über einfach, doppel oder dreifach Bindungen macht ist eben unterschiedlich. Sauerstoff geht 2 Bindungen ein und Halogene eine. Wasserstoff hat nur ein Valenzelektron und folglich findest du hier immer eine Einfachbindung.
Stickstoff ist in der 5. Hauptgruppe und braucht 3 zusätzliche Elektronen, um Edelgaskonfiguration zu erreichen.
Damit kann Stickstoff auch Dreifachbindungen ausbilden.
Man kann auch noch Schwefel, Arsen und andere nennen - letzendlich entscheidet neben der Anzahl de Valenzelektronen die Hybridisierung über die Art der Bindung...