Wollt ihr lieber geduzt werden oder gesiezt, auch bei der ersten Begegnung?
Meine Frage rührt daher, das ich ein "Trauma" erlebt hatte, als mich eine jüngere Person, gesiezt hatte und ich deutlich geschockt war. Ich bevorzuge eher das "du", weil es für mich persönlich angenehmer ist.
Schreibt ruhig rein, warum ihr das eine oder das andere ausgewählt habt. Auch gerne mit Alter!
18 Stimmen
12 Antworten
Hallo,
wir haben in den 70er Jahren, das letzten Jahrhunderts,
lange darum kämpfen müssen,
dass das "Du", offiziell zugelassen wurde.
Also in Wissenschaft und Ämtern.
Es gibt aber gewisse Situationen, in denen man besser "siezt".
Über das "Ewig Gestrige" brauchen wir nicht mehr zu diskutieren.
Wir sind eine freie Gesellschaft, wer das nicht verträgt,
der muss es halt sagen.
Ich finde es nur sehr schlimm, wenn ich von einer A.I. gesiezt werde.
Aber die lernen verdammt schnell. Als es ein normaler Mensch könnte.
Hansi
Es kommt darauf WO ich WEN kennenlerne.
Ist es im öffenltichen/dienstlichen Umfeld:
Erstmal Sie , das wahrt die professionelle Distanz z.B. auf der Arbeit (neuer Kollege, neuer Azubi). Im Laufe der Zeit kann man ja dann zum Du übergehen.
Es ist einfach "Du A*schloch" zu sagen als"Sie A*schloch"
Ist es im privaten Umfeld -> dann gern Du sonst komm ich mir alt vor.
Hey,
in meiner Umgebung wird kaum gesiezt. Die meisten Arbeitgeber bieten direkt das Du an, und das ist auch angenehm so. Dementsprechend werde ich selten gesiezt, und wenn, dann nur von fremden, älteren Leuten am Bahnhof. Meist sind es keine Einheimischen. Ich hab nichts gegen das Siezen, so bevorzuge ich es auch, wenn ich mit Gästen im Kaffeehaus spreche, einfach, um sicher zu gehen. Aber für mich selbst fühlt es sich komisch an, mit Sie angesprochen zu werden - und in meiner Umgebung auf das Sie zu bestehen, lässt auch einen unangenehmen Eindruck zurück :D
Schönen Tag noch.
Sonst fühle ich mich so alt(bin 16)
Hier, auf diesen Seiten bin ich "Du, Andreas". Im RL dürfen mich meine Freunde, und Kollegen dutzen.