Wohin kommt die Kartonage von z. B. Eis?
Auf der Verpackung ist der grüne Punkt. Logischerweise gehört dann die Kartonage in den gelben Sack, in dem Plastik, Alufolie, Styropor etc. reingehört, oder? Ich bin immer unsicher, wohin es gehört. A) gelber Sack oder B) Papiertonne
8 Antworten

Auf jeden Fall ins Altpapier. Es sei denn die Pappe ist verschmutzt, dann darf die auf gar keinen Fall zum Altpapier. Aber die Kartonage gehört dann auch nicht in den gelben Sack, sondern in den Hausmüll.

Papier soll immer in die Papiertonne, bzw Papiercontainer. Daraus wird neuer Zellstoff, sprich Papier/Pappe gemacht.
Auf dem gelben Sack ist aufgedruckt, was reingehört. Das sollte halt mal gelesen werden. So, wie bei allen Anleítungen, um mit den Dingen umgehen zu können.

Die Überlegung war nur, ob es etwas mit der Beschichtung der Kartonage zu tun hat, daß sie vielleicht doch in den gelben Sack soll. Aber jetzt weiß´ ich es ja.

Verpackungs-Kartonagen, die einen Grünen Punkt tragen, kannst Du natürlich auch in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack geben. In den Verwertungsanlagen wird die Pappe von den anderen Materialien sowieso wieder vollautomatisch getrennt.
Mischmaterialien wie z.B. Tetrapaks oder folienkaschierte Kartonagen werden dort ebenfalls (per Spektralanalyse) erkannt und von den anderen Sorten getrennt weiterbearbeitet.
Aber größere Mengen Kartonagen solltest Du besser direkt in die Altpapiertonne geben, vor allem, wenn Du Dir augenscheinlich sicher bist, dass sie keine Folienkaschierung etc. haben.


Der erste Absatz ist ja so ein schwachsinn!!! der grüne punkt sagt lediglich aus, dass das materialrecyclingfähig ist.

Ralphi74731: Du hast Müllverwertungsanlagen schon von innen gesehen?


Würde ich auch sagen,ich mach es jedenfalls immer so wenn Karton drumherum ist...

Total super finde ich auch die Theorie alles das in den gelben Sack zu schmeißen was den grünen Punkt drauf hat. Folgend dem ureigenen Grundsatz der Duales System Deutschland GmbH: Verursacherprinzip! Allerdings in etwas abgewandelter Interpretation... durch den grünen Punkt werden einige Cent Kosten über den Händler bzw. Hersteller an den Kunden weitergegeben, der so letztlich für den grünen Punkt bezahlt. Na, dann darf doch der Lizenzgeber des grünen Punktes, der diese Cent pro Packung kassiert, auch die Kartonnage transportieren und sich um die richtige Trennung bemühen! ;)
Auch verschmutztes Papier soll zum Altpapier, es wird gereinigt und dem Kreislauf wieder eingefügt. Druckfarben, Bleichmittel etc werden getrennt und entsorgt, bzw recycelt.
Woher hast du denn solche Info's ?