Woher weiß man ob ein Stoff wasserlöslich ist oder nicht?
Kann man das nur experimentell bestimmen oder gibt es da Grenzwerte...
3 Antworten
Wann ist ein Stoff gut wasserlöslich?
Unter 0,1 mol/l gelöstem Stoff bezeichnet man als schwerlöslich, zwischen 0,1 und 1 mol/l als mäßig löslich und Löslichkeiten größer als 1 mol/l gelten als leicht löslich. In welchen Flüssigkeiten ein Feststoff gut löslich ist, hängt von den molekularen Eigenschaften des Stoffes und der Flüssigkeit ab.
Löslichkeit – WikipediaMit Erfahrung kann man oft abschätzen, aber eine wirkliche Regel gibt es nicht. Man kann es also experimentell ausprobieren, durch Nachschlagen von freien Gitterenergien und freien Hydratisierungsenergien berechnen oder ohne weitere Hilfsmittel per molecular dynamics berechnen (allerdings nur, wenn man viel Ahnung und einen fetten Server herumstehen hat).
Es gibt dafür mathematische Simulationsmodelle.