Woher kommt das Wort Zeitungen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mit der Zeit hat es indirekt schon zu tun, das Wort gibt es in etwas anderer Bedeutung auch in anderen Sprachen, im Englischen gibt es die "tidings" (Nachrichten), das recht antiquierte Verb "to betide" heißt "geschehen" (aber nicht "bedeuten").

tiding/Zeitung ist derselbe Wortstamm (siehe auch schwedisch "tidning" und niederländisch "tijding", heute nutzt man aber "krant" für die gedruckte Zeitung).

tyden is derived from Old English tīdan(“to befall, betide, happen”), from tīd (“time; season; hour”) (siehe auch schwedisch tid = "Zeit", ndl. tijd)

https://en.wiktionary.org/wiki/betide

Es gibt auch die Tide und den Tidenhub - das regelmäßige Steigen und Fallen des Meeres, was auch mit der Zeit zu tun hat. Dies ist ein niederdeutsches Wort, das auch in die Standardsprache übernommen wurde. Vgl. auch "die Gezeiten".

2 Sekunden mal wieder...

Das Wort Zeitung kam um 1300 als zīdunge auf, das auf den mittelniederdeutschen und mittelniederländischen Begriff tīdinge zurückgeht: Nachricht, also Neuigkeiten zum Danachrichten.

Zeitung – Wikipedia

de.m.wikipedia.org/wiki/Zeitung