Wobble Hypothese
Wir behandeln zu Zeit die Wobble Hypothese in der Schule. Allerdings habe ich diese nicht wirklich verstanden und im Internet sind nur sehr komplizierte, lange Antworten zu finden. Kann mir evtl. jemand diese Hypothese kurz und knapp erklären? Vielen Dank im Vorraus.
2 Antworten
Da geht es einfach um ein Problem bei der Codierung der Aminosäuren. Und zwar gibt es ja insgesamt 64 (61 ohne Start und Stopcodons) mögliche Paarungen aus den 4 Basen (A,C,G,T), aber es gibt insgesamt nur 21 Aminosäuren. Also muss es mehrere Basen-Triplets für die gleiche Aminosäure geben. Dh. eine Base "wobbled", sprich man kann sie austauschen und es ergibt im Endeffekt immer noch die gleiche Aminosäure.
Oder es gibt noch andere Funktionen die man noch nicht endeckt hatt, könnte das auch sein?
Die wobble-Hypothese bezieht sich auf die Paarung der 3. Base eines mRNA-Codons, mit der 1. Base des tRNA-Anticodons (das zählt man von rechts nach links).
Bild: verändert, nach: https://www.mun.ca/biology/scarr/iGen3_06-08.html
Die wobble-Hypothese besagt, dass die 1. Anticodon-Base als Partner in der 3. Codon-Position auch Alternativen zulässt, also schwankt (engl.: to wobble), während Base 1 und 2 des Codons normale Paarungen eingehen.
Das Anticodon der aminosäurebeladenen tRNA hat in diesem Beispiel die Basenfolge GAG. Normal wäre die Paarung CUC als Codon. Die gleiche t-RNA erkennt aber auch CUU (rechts), wobei ein G und ein U paaren. Das G an der 1. Anticodonstelle lässt also Alternativen zum C zu. So dass beide Codons CUC und CUU von der gleichen tRNA erkannt werden und zur gleichen Amninosäure (Leucin) führen.
Listet man nun auf, welche Codons einer mRNA für welche Aminosäuren codieren, sieht man das wobbling in der 3. Position, in den Codonfamilien für die Aminosäuren:
Bild: https://themedicalbiochemistrypage.org/protein-synthesis-translation-processes-and-regulation/
Serin wird beispielsweise durch U in Position 1 und C in Position 2 festgelegt, während in der 3. Position U, C, A und G toleriert werden und trotzdem die gleiche Aminosäure (Serin) codieren. Bestimmend sind also nur Position 1 und 2, während 3 wobbelt. LG

