Wo kann ich Hilfe bei Mobbing bekommen?
Bei meinen Eltern fällt es mir sehr schwer drüber zu sprechen und an einen Lehrer habe ich mich schon gewendet, kann ihn zur Zeit aber leider nicht erreichen.
An wen kann ich mich noch wenden? Können Beratungsstellen, Telefonnummern oder persönliche Menschen aus dem Alltag sein.
Was für eine Art von Mobbing? Von einer oder mehreren Personen? Wie alt bist Du?
Ich bin 16 Jahre alt und es ist in der Schule.
Die ,,Hauptakteure" sind zwei Personen aber es gibt noch Leute, die ihnen helfen.
5 Antworten
Hallo Dekofreakee,
es tut mir leid, dass Du in der Schule Mobbing ausgesetzt bist! Wichtig ist, dass es möglichst bald gestoppt wird. Dabei könnten Deine Eltern eine wichtige und entscheidende Rolle spielen. Daher möchte ich Dich ermuntern, Deine Bedenken zu überwinden und Dich doch einmal mit ihnen auszusprechen! Darüber hinaus kannst Du Dich auch an folgende Stellen wenden:
- Soziale Dienste oder Jugendzentren: In vielen Städten gibt es soziale Dienste oder Jugendzentren, die spezielle Programme oder Beratungsangebote für Mobbingopfer anbieten. Eine Internetrecherche nach Jugendzentren oder sozialen Diensten in der eigenen Stadt oder Region kann hilfreiche Ergebnisse liefern.
- Örtliche Polizei: Wenn das Mobbing physische Gewalt oder Bedrohungen beinhaltet, ist es wichtig, die örtliche Polizei zu informieren. Die Notrufnummer (z. B. 110 in Deutschland) kann in solchen Fällen angerufen werden, um eine Meldung zu machen oder Beratung zu erhalten.
- Online-Beratungsplattformen: Juuuport (https://www.juuuport.de/) und Mobbingfrei (https://www.mobbingfrei.de/) sind Online-Plattformen, die sich auf Beratung und Unterstützung für Betroffene von Mobbing konzentrieren. Jugendliche können dort anonym Hilfe erhalten und sich mit anderen austauschen.
- Deutsches Kinder- und Jugendtelefon: Das Deutsche Kinder- und Jugendtelefon (Nummer: 116 111) ist eine kostenlose und anonyme Hotline, die rund um die Uhr erreichbar ist. Dort können Kinder und Jugendliche ihre Sorgen und Probleme teilen und Unterstützung erhalten.
- NummergegenKummer: NummergegenKummer (https://www.nummergegenkummer.de/) ist eine Online-Beratungsplattform für Kinder und Jugendliche. Dort können sie per Chat, E-Mail oder Telefon mit Beratern kommunizieren und über ihre Erfahrungen mit Mobbing sprechen.
- Anti-Mobbing-Netzwerk: Das Anti-Mobbing-Netzwerk (https://www.anti-mobbing-netzwerk.de/) bietet Informationen, Ressourcen und Hilfestellungen für Betroffene von Mobbing. Die Website enthält auch eine Liste mit Beratungsstellen in verschiedenen Regionen.
Bitte vergiss nicht, dass du nicht alleine bist. Es gibt Menschen, die dir helfen möchten und dich unterstützen werden. Du bist ein wertvoller und liebenswerter Mensch, der es verdient, respektiert zu werden.
Nimm dir Zeit für dich selbst und kümmere dich um dein Wohlbefinden. Finde Wege, um positive Energie in dein Leben zu bringen und lass dich nicht von den Mobbern unterkriegen. Du bist stark und du kannst das durchstehen.
Falls Du an Gott glaubst, denke bitte daran: Er versteht genau, was Menschen durchmachen, die gemobbt werden und sie sind ihm nicht gleichgültig. Ein Bibelschreiber erklärte:
„Wieder richtete ich meine Aufmerksamkeit auf all die Taten der Unterdrückung, die unter der Sonne begangen werden. Ich sah die Unterdrückten weinen und niemand tröstete sie. Niemand tröstete sie und die Unterdrücker hatten die Macht“ (Prediger 4:1).
Du siehst also, dass auch die Menschen früher schon unter Schikanen und Demütigungen zu leiden hatten. Doch sieht Gott nicht nur diejenigen, die leiden, sondern ist auch bereit, ihnen zu helfen. Hier heißt es zum Beispiel:
"Er wird Mitleid haben mit den Benachteiligten und den Armen und das Leben der Armen wird er retten.Von Unterdrückung und Gewalt wird er sie befreien und ihr Blut wird in seinen Augen kostbar sein "(Psalm 72:12-14).
Dieses Versprechen schließt auch diejenigen ein, die von Mobbing und anderen Ungerechtigkeiten betroffen sind.
Ich wünsche Dir, dass Du einen Weg findest, das Mobbing zu beenden und Du bald wieder erleichtert aufatmen kannst! Alles Gute und viel Kraft!
LG Philipp
Das kann jetzt vlt bisschen krass klingen aber du kannst diese Leute auch anzeigen. Haben viele meiner Freunde auch gemacht. Das sollte sie stoppen hoffentlich.
Ansonsten mit Lehrern/Beratungsstellen/evt Freunden.
Ich glaube, dass man auch dafür die Nummer gegen Kummer anrufen kann. Sie kümmern sich (hoffentlich) um alles mögliche.
Du kannst doch auch mit Freunden oder engen Vertrauten darüber reden. Die können dir zwar nicht unbedingt weiterhelfen, aber meistens hilft es auch schon, wenn man anderen davon erzählt.
Rat auf Draht. Nummer:147
Am besten gehst du zur Schulsozialarbeiterin wenn ihr eine an der Schule habt