Wo ist die Grenze Kunst und Nichtkunst?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kunst ist alles, was dazu erklärt wird. Was nicht zu Kunst erklärt wird, ist folglich Nichtkunst. Eine Grenze wird durch die jeweilige Einstellung zur Kunst bestimmt, d.h. ein konkretes Kunstwerk wird zur Nichtkunst degradiert und nun ist eine Grenze gezogen. So muss die Frage verstanden werden. Es ist die Frage nach der entarteten Kunst und die nicht ganz unberechtigte Frage nach der Dekadenz ...


verreisterNutzer  23.03.2023, 20:17
Kunst ist alles, was dazu erklärt wird.

Naja, finde ich nicht ganz korrekt. Denn wenn du oder ich ein Werk als Kunst erklären, IST es dann schon definitiv Kunst? Soll heißen, deine oder meine ja nur subjektive Ansicht bestimmt ein Werk Kunst? Gibt es keine objektiven Kriterien was Kunst ist?

0
verreisterNutzer  23.03.2023, 20:27
@User321412849

Was hältst du von der These, die ich weiter unter aufgestellt habe, dass etwas dann zur Kunst wird, wenn der Künstler

a) die Kunst beherrscht, für sein Werk (viel) Geld zu erzielen oder

b) für seine Werke viel Geld gezahlt wird

Es wäre zumindest etwas Objektivität. Denn jemand ist zumindest bereit, für ein Kunstwerk etwas auszugeben. In deinem Fall muss das ja nicht der Fall sein. Eine Erklärung genügt und schon ist ein Werk ein Kunst-Werk.

1
User321412849  24.03.2023, 06:14
@verreisterNutzer

Ja, selbstverständlich. Das Geld soll ja auch etwas aussagen, nämlich, dass es sich um die Qualität eines Kunstwerkes handeln soll, warum für ein Werk viel ausgegeben wird. Der Künstler muss leben und der Käufer will anlegen oder angeben.

0

Eine Grenze zwischen Kunst und Nichtkunst gibt es nicht, bzw. der Begriff ‘Grenze‘ ist im Bereich der Kunst unangebracht. Entweder etwas ist Kunst oder es ist Nichtkunst.

Viele sagen, die Kunst müsse symbolisch sein. Dann wäre also das Kunstwerk oder Teile von ihm als Sinnbild zu verstehen, das auf eine Idee verweist oder mit dem der Betrachter etwas assoziiert. Z.B. das Gemälde von Constable „Das Kornfeld“ vermittelt dem Betrachter in einigen Teilen den Gedanken, dass die Arbeit des Bauern, der neben seinem prachtvollen Kornfeld steht, äußerst mühevoll war, aber auch dass es Gefahren gibt, die diese Lebensgrundlage des Bauern bedrohen; sie werden durch das angrenzende Gewässer gezeigt (Stichwort: Überschwemmung). Fehlt es an einer solchen Symbolik, gibt das Gemälde nur eine platte Wirklichkeit wieder, deutet das auf Nichtkunst hin. Ein Kreis ist ein Kreis. Das wäre platte Wiedergabe von Wirklichkeit, also keine Kunst.

Hinzukommen muss allerdings auch noch eine Ausstrahlung des Kunstwerkes, die auf den Betrachter magisch wirkt. Fehlt diese Wirkung, liegt kein Kunstwerk vor.

Die Magie des Kunstwerkes kann man am besten bei der Musik spüren. Bei der Mondscheinsonate von Beethoven oder der Wandererfantasie von Schubert (2. Satz) wird man sofort von einer magischen Stimmung erfasst. Dagegen gibt es große Sinfonien, die virtuos aufgebaut sind, aber sie lassen einen beim Hören kalt.

Woher ich das weiß:Recherche

Kunst ist mit Mühe, Handwerk und Fantasie verbunden.
Man braucht dafür Wissen, Geduld und Talent. Und vor allem: Das Ergebnis ist ein Unikat.

Alles andere ist keine Kunst. Also wenn man auf eine Leinwand ein simples schwarzes Viereck malt oder Butter in eine Badewanne füllt, ist das weder fantasiereich noch mühevoll.

Woher ich das weiß:Hobby – Zeichne viel und gerne, war auf einer Kunst-FOS

Smaug681  22.03.2023, 20:44

Wieso wird dann ein schwarzer Kreis als Kunst angesehen?

0
Genderless  22.03.2023, 20:54
@Smaug681

Das ist die Frage, die ich mir in solchen Fällen auch stelle.

1
verreisterNutzer  23.03.2023, 09:21
Kunst ist mit Mühe, Handwerk und Fantasie verbunden. Man braucht dafür Wissen, Geduld und Talent.

Ich denke, diese Fähigkeiten schaden nicht. Aber sind sie Bedingung, um Kunst zu machen?

Wie ist es zum beipiel mit Joseph Beuys' "Fettecke", die von einer Putzfrau nicht als "Kunst" erkannt und weggeputzt wurde? Oder aber Beuys Installation „Zeige deine Wunde“, die aus Fett und alten Leichenbahren bestand? Was an Wissen, Geduld, Talent, Mühe und Handwerk erforderte diese Kunst? Trotzdem hat dieses "Kunstwerk" 270000 Mark erbracht.

Ich bin eher der Meinung, dass etwas dann zur Kunst wird, wenn der Künstler

a) die Kunst beherrscht, für sein Werk (viel) Geld zu erzielen oder

b) für seine Werke viel Geld gezahlt wird

0

Kunst ist das, was man als Kunst ansieht. Alles andere ist nicht Kunst.

Ganz einfach, das liegt im Auge des Betrachters. Gegebenfalls in seiner Brieftasche.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Kunstmaler