Wo ist der fadenlauf?oder wie?
Hey, ich bin ein bisschen am verzweifeln. Ich finde den fadenlauf nicht. Ich habe neu angefangen mit nähen es ist Baumwolle und Schurwolle. Ich weiß echt nicht wie ich das erkennen kann und ich hab auch schon Videos gesehen aber ich verstehe es einfach nicht.
3 Antworten
Ganz ehrlich? Voll egal. Ich Nähe seit rund 10 Jahren, Fadenlauf hat mich noch nie interessiert. Man hat ja ne Nahtzugabe, selbst bei Stoffen, die wegriffeln, gleicht sich das ja durch nen ordentlichen Stich aus.
Auf den Fadenlauf hab ich nie geachtet und werde es vermutlich auch nie. Meine Klamotten halten bombenfest. Ich beachte halt welche Art Stich ich für welche Art Stoff benutze und bei Kinderstoff mit Tieren oder so ist ja eh klar, wo oben, unten, links und rechts ist.
Mir wär’s ja auch egal, aber man hat mir gesagt der Stoff fällt dann anders oder sieht komisch aus wenn man das jetzt nicht beachtet
Kann gerade nur die Augen rollen. Nicht wegen dir, sondern des anderen Kommentars. Dir ist sicher auch klar, dass du das Muster natürlich gerade schneidest, damit das Kleidungsstück ordentlich aussieht, sah keinen Grund das zu erwähnen.... Gerade bei Karo hast du die gerade Linie ja quasi inklusive. Aber ob du das horizontal oder vertikal schneidest ist echt wurscht. Du kannst dich hervorragend an den Karos orientieren.
Ich Wette, die andere Person sieht das ohne Lupe auch nicht, wie herum der Fadenlauf geht. Und es ist auch wirklich nicht wichtig. Es gibt Stoffe (Teddy/Nicki zB) da erkenn ich nichtmal links und rechts und trotzdem sah das Endergebnis immer prima aus und hat 100e Läufe in der Waschmaschine überstanden 🤷
Lass dich nicht klein kriegen, Nähen ist echt kein Hexenwerk!
Du machst das :)
Es ist nicht das "sehen", es ist schlicht das WISSEN.
Ich und mamschki sind gelernte Schneiderinnen und deine Ratschläge sind nicht unbedingt hilfreich. Man sieht den Fadenlauf vielleicht nicht, aber man weiß, dass er parallel zur Webkante verläuft. Bei Strickware ist es ebenso zu beachten. Ein Kleidungsstück , das quer zum Fadenlauf geschnitten ist weist völlig andere Eigenschaften auf, da Kettfäden meist, fast immer, von minderer Qualität sind, als der Schuss. Dazu gäbe es noch viel zu sagen.
Der Fadenlauf sind die vertikalen Karos, das Karomaterial ist ja gewoben! Der Fadenlauf sind immer die Kettfäden, die schon im Webstuhl aufgezogen sind und wenn du so ein Karo hast, sind diese dunklen Fäden da schon gegeben. Die Querstreifen werden mit den Schussfäden dann "eingeschossen".
Bitte beim Zuschneiden darauf achten, dass die dunklen Querfäden auch an den Nähten übereinstimmen!
der kettfaden bestimmt den fadenverlauf.
das ist der teil, wo man den stoff beim zuschneiden für den kauf abschneidet.
bei vielen stoffen macht es keinen unterschied, aber je nach webart kann es doch eklatante unterschiede geben, ob du mit oder gegen den schuss zuschneidest.
der braune lose faden auf deinem bild ist ein schussfaden.
die kettfäden verlaufen 90 grad dazu.
Wenn man keine Ahnung hat, bitte nicht antworten. Der Fadenlauf ist essentiell wichtig für den Fall und Sitz eines Kleidungsstücks. Gerade bei einem Karo, wie dem gezeigten, wird das eine Kreuz - und Querveranstaltung, wenn man da nicht genau schaut. Stoff ist aus Fäden gewoben und keine Folie oder Filz.