Wo findet man die wagons vom dem zugunfall eschede?

4 Antworten

Aus Google.

Verbleib und Wiedereinsatz der Wagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der beim Unglück damals führende und noch in Betrieb befindliche Triebkopf 401 051-8 im August 2007 in München Hauptbahnhof

Von den Wagen und Triebköpfen des Unfall-ICEs verkehrt nur noch der vordere Triebkopf (401 051-8) im Personenverkehr.[56] Der zweite Triebkopf (401 551-7) diente bis zur Ausmusterung am 1. November 2001 als Ersatzteilspender. Er war längere Zeit auf dem Gelände des Ausbesserungswerks Nürnberg der Deutschen Bahn abgestellt (Abstellort im Werk Nürnberg: ♁49° 25′ 15,2″ N, 11° 5′ 11,8″ O). 2007 wurde aus ihm und Teilen der beschädigten und nicht mehr fahrfähigen ICE-1-Triebköpfe 401 020-3 (Brand in Offenbach) und 401 573-1 (Unfall in der Schweiz) wieder ein funktionierender ICE-1-Triebkopf zusammengesetzt. Dieser fährt nunmehr als 401 573-1 (Stand Dezember 2007).

Die beschädigten bis komplett zerstörten Mittelwagen wurden am 30. Juni 1998 (mit Ausnahme von Wagen 1) aus den Bestandslisten gestrichen. Wagen 1 (802 808-6) wurde erst Ende 2005, nach Abschluss der Gerichtsverfahren und Untersuchungen, für die Presse freigegeben (Zustand: kaum beschädigt, innen wie 1998). Er diente in der THW-Bundesschule in Hoya zu Ausbildungszwecken.[57] Nachdem das durch den Radreifen in den Wagen gerissene Loch im November 2007 im Rahmen von Dreharbeiten für eine 2008 gezeigte Dokumentation gefilmt worden war, ersetzte die Deutsche Bahn ihn durch einen anderen Wagen.[57] Er wurde im Ausbesserungswerk Nürnberg als Ersatzteilspender verwendet. Der Rest, die Wagen 2 (802 609-8), Wagen 3 (802 311-1), 4 (802 374-9), 5 (802 340-0), 6 (802 373-1), 7 (802 037-2), der Servicewagen (803 008-2), das Bordrestaurant (804 010-7), Wagen 11 (801 009-2), 12 (801 014-2) und 14 (801 806-1) sind beim Unfall größtenteils zerstört worden oder wurden nach Abschluss der Gerichtsverfahren und Untersuchungen verschrottet.


buma1978  15.07.2021, 19:04

Allenfalls mit Google gesucht, es wurde ein Teil eines Wikipedia Artikels unverändert kopiert.

buma1978  15.07.2021, 19:08
@Wippich

Aus Google ist falsch, aus Wikipedia wäre richtig gewesen.

buma1978  15.07.2021, 19:36
@Wippich

Danke aber darauf kommt es nicht an, ich habe die Lektion gelernt als mir einmal ein schlecht gelaunter Admin einen Post wegen fehlender Quelle gelöscht hat.

In Fällen wie diesem poste ich seit dem nur noch den Link wenn ich keine Bearbeitung vornehme.

Hey :) (die Antwort kommt 1 Jahr zu spät aber egal)

die Wägen wurden größtenteils verschrottet, wagen 1 existiert glaube ich irgendwo noch, das einzige was noch wirklich existiert (Hat) war der Triebkopf 401 051-8.

der wurde wegen eines Brandschadens aber auch ausgemustert.

Das ist alles verschrottet worden.