WLAN Verstärker macht Probleme was tun?
Hallo,
ich habe meinem besten Freund einen WLAN-Verstärker geschenkt, den BrosTrend WiFi 6 AX3000. Er hat alle Anleitungen zur Installation befolgt, doch leider gibt es ein Problem. Anfangs zeigte der Verstärker ein blaues Blinklicht und schien sich zu verbinden, aber dann erschien ein rotes Licht, und das Gerät ist abgestürzt. Trotz mehrerer Versuche, den Verstärker neu zu starten und zurückzusetzen, hat nichts funktioniert. Was kann man noch tun?
LG
2 Antworten
Ganz nahe am Router die Installation machen. Dann klappt es
Okay er hatte mir eben berichtet das er es selber neben dem Router versucht hat da ist da selbe Problem entstanden.
So einen Repeater installiert man nicht an dem Punkt, wo man besseres Netz haben will, sondern in etwa auf der Hälfte der Strecke zwischen Router und Ziel. Sonst kannst du auch direkt eine wlan Karte im pc verwenden!
umd wenn er den Repeater mit dem Router verbinden will, muss er natürlich auch am Router die wps Taste drücken.
Er muss ein brauchbares Signal vom Router bekommen, das kann auch 5m entfernt sein. Und betrieb danach im Zimmer, wo das wlan schlecht ist, ist sinnfrei.
wenn du keine Ahnung hast oder Kommentare nicht richtig verstehst, wirf anderen keine Ahnungslosigkeit vor!
wenn du nicht mal irgendwas von meinen Kommentaren argumentativ widerlegen kannst, zeugt das nicht von Kompetenz deinerseits....
Ok, also nicht in der Lage, irgendwas von dem zu widerlegen, was ich geschrieben habe.
die Repeater, die ich bisher installiert habe, ließen sich immer problemlos verbinden, wenn sie 1-2 Räume vom Router eingesteckt waren.
dann troll woanders weiter.
Wenn das routersignal nicht stark genug ist für die Verbindung, ist es auch die falsche Position für den Repeater! Wenn er ein schlechtes Signal bekommt, kann er auch nur ein schlechtes Signal weitergeben.
Du siehst das also genauso und bezeichnest mich dann als Ahnungslos??
Da das in der anderen Antwort etwas hin und her ging, hier nochmal meine Antwort.
der Repeater muss an einer Position platziert werden, wo andere Geräte noch eine vernünftige wlan Verbindung zum Router haben. Grob gesagt, etwa auf der Hälfte der Strecke zwischen Router und seinem pc.
dann am Repeater die Connect Taste drücken, bis die LEDs blinken. Dann, innerhalb von 1-2 Minuten, am Router die wps Funktion aktivieren. Wie das genau funktioniert, hängt vom Router ab.
avm Repeater funktionieren natürlich am besten mit Fritz Boxen, sollten prinzipiell aber auch mit anderen Routern funktionieren.
Hallo!
Ich muss dich loben!
Diese Antwort und auch deine anderen Kommentare sind exakt und richtig!
- Ja, "für die Einrichtung" den Repeater möglichst nahe am Router platzieren (optimal im Zimmer des Routers) damit die Einrichtung sauber durchläuft (steht exakt so auch in der Schnell-Anleitung)
- Ja, in der Betriebsart 1 (=Repeater, "Range Extender") wird der Repeater erst NACH der erfolgreichen Einrichtung an den Einsatzort gebracht. Empfehlung: Auf HALBER Strecke zwischen Router und Zimmer das versorgt werden soll. (Auch das steht sehr sehr deutlich in der Schnell-Anleitung).
In der Anleitung (Quick Installation Guide) des BrosTrend (Model E3) ist das Vorgehen genauso ordentlich erklärt:
https://www.brostrend.com/pages/e3-download
PS:
Leider gibt es GF-User die nicht wissen:
- Dass, 5 GHz WLAN (AX und AC) nur für den Nahbereich gut geeignet sind. Wird die Entfernung größer oder Empfang schlechter, so wird vollautomatisch WiFi 4 im N-Standard (2,4 GHz) benutzt. Denn 2,4 GHz hat die doppelte Reichweite ggü. 5 GHz.
- Ein WLAN-Repeater im Zimmer das versorgt werden soll, zu platzieren, ist auch totaler Quatsch. Denn ob der WLAN-Repeater oder das WLAN-Adapter im PC das "schlechte/magere" WLAN-Signal empfängt macht selten einen Unterschied. Denn beide haben mageren WLAN-Empfang in diesem Zimmer! Manchmal hat ein WLAN-Repeater den Vorteil der besseren Position in diesem Zimmer, da oft die PC-Gehäuse selbst den eigenen WLAN-Adapter in den "Funkschatten" stellen. Ja, Funk ist vergleichbar mit Sonnenstrahlen, hinter einem Schirm ist Schatten, hinter dem Blechgehäuse des PC auch (Funkschatten/ein Funkloch).
Viel Erfolg, und danke für deine hartnäckigen richtigen Antworten + Kommentare !
Das wurde schon versucht aber es hatte ja nichts gebracht (gibt es noch andere wege)?
Ich kenne den Repeater nicht. Es scheint aber möglich zu sein, sich über eine Weboberfläche mit diesem zu verbinden, vielleicht findet sich dort ein log oder eine alternative Verbindungsmöglichkeit. Vermutlich muss der Repeater dafür auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden und man muss sich dann mit einem eigenen wlan des repeaters verbinden. Das sollte sich in der Anleitung finden.
Dankeschön sehr freundlich hättest du trotzdem noch eine Idee falls diese Methode nicht Klappen würde?
.... gibt es noch andere wege ....
Ja, in den FAQ 2 ist es erklärt, wie man die Web-GUI des Repeater mit einem Browser aufrufen kann.
Wenn die WPS-Einrichtung (Methode 1) Zicken machte, würde ich die manuelle Einrichtung (Methode 2) über die Web-GUI empfehlen: Auch hier erklärt:
In der Anleitung (Quick Installation Guide) des BrosTrend (Model E3) ist das Vorgehen erklärt:
https://www.brostrend.com/pages/e3-download
Und der Werksreset/Reset (ist unbedingt beim Versagen der Einrichtung erforderlich) ist im FAQ 3 erklärt (empfehle ich immer, wenn etwas bei der Einrichtung "schief ging")
Hier FAQ 2 und FAQ 3
https://www.brostrend.com/apps/help-center
Viel Erfolg!
Er hatte es eben in die Steckdose gesteckt wegen seinem Pc da er dort schnelles wlan braucht muss man das da genau so machen?