Wissenschaftliche Schreibweise. Ich kapier's nicht!
Kann mir jemand helfen? Schaut bitte das bild an.


3 Antworten
10^n ist eine 1 mit n Nullen. Beispiel: 10² = 100.
Wenn du irgendwas mit 10^n multiplizierst, dann verschiebst du effektiv das Komma um n Stellen nach hinten/rechts, d.h. die Zahl wird größer: 1.2 x 100 = 120.0.
Analog dazu für negative n: x^(-n) = 1/x^n, d.h. 10^(-2) = 1/100 bzw. 0.01 - Komma um 2 Stellen nach vorne/links verschoben.
1.23 x 10^3 ist also 1230.0 - Komma 3 Stellen nach rechts verschoben. Und 456 kann man entsprechend der Konvention als 4.56 x 10^2 schreiben. 0.25 ist 2.5 x 10^(-1). Und so weiter...
Der Sinn der Übung ist, unhandliche (weil sehr große/kleine) Zahlen bequem darstellen zu können.
12 Mio * 100 = 1,2 * 10 hoch 12 (weil 12.000.000.000*100 = 1.200.000.000.000 : hat 12 Stellen nach der 1. Ziffer!)
1,2 * 10 hoch 9 = 1.200.000.000 : hat jetzt 9 Stellen nach der 1. Ziffer!
Du musst immer die Anzahl aller gesamten Ziffern bzw. Nullen hinter der 1. Stelle ermitteln bzw. zählen. Das ergibt die Hochzahl!
Du musst das Komma einfach verschieben, so viele Stellen wie in der Hochzahl stehen. 5,5 x 10^2= 550 So als kleines Bsp
Paste and copy? :D