Wirklich eine Pilzinfektion?
Hallo ihr Lieben,
ich weiß aktuell nicht weiter und wollte euch mal um Rat fragen, weil mir ein Arzttermin leider nichts gebracht hat. Ende September entdeckten wir bei mir hinter beiden Ohren schorf und auf der rechten Seite auch noch diese "Flecken" zum Haaransatz. Ich hatte hier noch clotrimazolsalbe und habe die vorsichtshalber mal drauf geschmiert.
Dann musste ich anfang November zum Hautarzt, wegen einer anderen Sache und ich bat die Ärztin beim rausgehen nur schnell mal drauf zu schauen. Sie schaute kurz drüber, nicht vom nahen, und meinte "hautpilz". Auf die Aussage, dass ich schon 10 Tage clotrimazolsalbe drauf schmiere kam nur "da hilft besser ketoconszol". Sie gab mir eine salbe mit und ein Shampoo. Jetzt weitere 14 Tage später, habe ich starke Ohrenschmerzen, um das Ohr herum, und es sieht auch net besser aus.
Gut schuppen sieht man auf dem Bild jetzt nicht, denn das Haar/die Haut waren da nass oder eingecremt. Habt ihr noch eine Idee? Ich finde nicht dass es wie ein pilz aussieht, auch wenn es etwas juckt, aber auch nur ab und zu und wieso wird es nicht besser?
Ich hatte im August ein Antibiotikum bekommen, und in seltenen Fällen dadurch eine vaginalmykose, aber ein pilz an der Kopfhaut, die auch immer trocken an der Stelle ist hatte ich noch nie.
Euch schonmal vielen Dank
6 Antworten
Naja, Pilz könnte es schon sein oder vielleicht ekzematisch… Wenn es nur nicht besser wird, halte die Behandlung erstmal noch etwas durch, Pilzinfektionen sind leider oft hartnäckig. Wenn es schlechter wird, bitte nochmal beim Hautarzt vorstellen zur Verlaufskontrolle. Da du jetzt von Schmerzen sprichst, würde ich schauen, ob dich die Praxis als Notfall dazwischen schiebt. Notfalls wenigstens beim Hausarzt nochmal vorstellen - manchmal hilft auch dessen Rückmeldung beim Kollegen, damit du doch als Notfall dazwischen kommst…
Achso und seit 2 Tagen warte ich auf einen Rückruf der Praxis, an die kommt man echt schlecht dran 😢
Kann, muss aber nicht. Feuchte Ecken begünstigen das, sind aber nicht zwingend notwendig - und hinterm Ohr bei vollem langen Haar, könnte es auch begünstigt sein.
Ekzem ist letztlich eine Art Überbegriff für schuppige Hautveränderungen nach Kontakt mit irgendetwas, worauf du reagierst.
Ich frage mich echt nur was, ist ja die Nadel im Heuhaufen und vor allem offenbar auch noch so plötzlich. Ich bin ehrlich und wäre schon extrem beruhigt wenn es kein pilz wäre. Das ständige Klamotten und Bettwäsche waschen im 1-2Tagetakt schlaucht mittlerweile ganz schön. Meinen Partner möchte ich dazu auch noch ungerne anstecken. Komisch finde ich weiterhin, dass man zumindest im Netz pilz Bilder sieht mit erhaben roten Rändern. Das hier ist einfach komplett gelblich/braun und hat einfach komplett große Schuppen drüber. Wie gesagt wäre es kein pilz wäre ich wahnsinnig erleichtert. Bekomme jetzt aber zusätzlich, denke das liegt an dem Shampoo, überall so Flecken am Körper. Sowas hatte ich schonnmal, dass war dann eine Röschenflechte. So sieht das aber zumindest am Ohr/Haaransatz nicht aus.
Die Ohrenschmerzen lassen mich an was neurologisches denken, aber da bin ich kein Fachmann… Notfalls mal ab zum Hausarzt!
Die kommen direkt von den Stellen am Ohr, hatte natürlich an Gürtelrose gedacht, aber das sieht definitiv anders aus, denn auch das hatte ich schon mal. Ja ich denke auch, bei all dem Wissen, dass man wohl nicht so einfach drauf kommt. Mich ärgert halt das die Ärztin keinen Abstrich gemacht hat, dann wüsste man es jetzt schon evtl. auch welche Art und würde nicht im Dunkeln tappen, aber so läuft es ja heute leider oft beim Arzt.
Ne, genau, dass meinte ich ja, dass kann man gut ausschließen. Es bleibt eigentlich nur das exzem, die röschenflechte oder eben ein exotischer Pilz, der nicht auf Creme und shampoo reagiert. Hoffe lieber auf möglichkeit 1 und 2. Bist du Arzt wenn du schreibst du kennst es von der Ausbildung her?
Wenn du schon mal eine Gürtelrose hattest, sag das bei deinem nächsten Termin! Es ist eben nicht immer alles typisch… Und dann wäre eine zeitnahe Behandlung wichtig…
Jep genau wie mein Hausarzt auch kein Hausarzt ist, dass heißt er kann mir genauso gut helfen wie du. Finde ich im übrigen sehr sehr nett, dass du versuchst zu helfen. Von den anderen hier natürlich auch, hätte nicht gedacht hier so schnell antworten zu bekommen. Ich glaube allerdings dass die Hautärztin das ohne Probe jetzt auch nicht mehr sagen kann. Ich versuche bei einem anderen Hautarzt mal einen Termin zu bekommen, auch wenn das aktuell so gut wie unmöglich ist. Viel zu tun die Ärzte und Corona hat es für euch auch nicht leichter gemacht 😢
Ja mache ich. Man wird ja eh oft nach Vorgeschichten gefragt. Hatte die 2007 auch nur in klein am Oberschenkel, war auch nicht dramatisch. Aber ja bei mir scheint nie was typisch zu sein. Interessiert viele Ärzte aber nicht, bin 2 mal fast schon gestorben, weil mir ein Arzt nicht glauben wollte und das ja "nicht Typisch" war. Ich verstehe vollkommen, dass man gerade als Arzt eben auch nur "objektiv" Werte oder Zeichen braucht, aber manchmal sollte man dem Patienten auch zuhören, der kennt sich und den Körper doch oft ganz gut. Aber bei all dem gibt es auch noch exzellente und sehr hilfsbereite Ärzte in der Welt. Dazu gehörst mit Sicherheit auch du, vielen Dank für deine Hilfe und Mühe 😊
Danke, es ist ja momentan für alle nicht immer leicht…
Ich wünsche dir jedenfalls noch viel Erfolg bei deiner Behandlung! Und vielleicht schreibst du ja noch mal, wenn klar ist, was es ist - man lernt ja nie aus…
Schwer zu sagen was das sein könnte. Wenn es kein Pilz ist, dann vermutlich ein Ekzem. Und für letztere hilft Ketoconazol (Antimykotikum) zu wenig. Vielleicht brauchst Du eine kortikoidhaltige Salbe, z.B. auf Halometason basierend. Auf der Gesichtshaut sind Applikationen mit solchen Steroiden jedoch heikel, da bei übermässiger Anwendung leicht bleibende optische Hautschäden (Hautausdünnungen, Teleangiektasien etc.) entstehen können. Bei mir hat schon eine Kombitherapie aus Ketoconazol und Halometason / Triclosan geholfen. Allerdings lässt sich das Problem nicht dauerhaft lösen und fängt meistens nach etwa sechs Monaten wieder von vorne an. Das Konsumieren gewisser Speisen (z.B. scharfes Essen) und gewisse Umweltgifte können die Hautprobleme temporär verstärken. Weiter gibt es saisonale Effekte; in der Regel hat man im Sommer weniger Probleme als im Winter. Ursachen können vielfältig sein, z.B. eine Autoimmunerkrankung oder Allergien.
Hatte halt die erste Salbe mit Clotrimazol und hydrocortison, aber wegen des Cortisons nur 2 Tage verwendet, weil eben die Ärztin meinte ich solle besser die ketoconazol nehmen. Hätte also "Cortison" zu Hause.
Etwas, was Du auf gar keinen Fall tun solltest, ist das Cortison in Eigenregie anzuwenden. Das solltest Du nur auf Anweisung des Arztes tun in der genau vorgeschriebenen Dosis und Dauer. Wenn Du davon abweichst und einfach selber etwas machst, kannst Du Dir sehr leicht Dein Gesicht irreversibel "zerstören" (im Sinne von hässlich machen, und das bleibt dann recht wahrscheinlich für immer so). Also Vorsicht. Gehe lieber nochmals zum Arzt, und sag ihm, dass die Therapie bisher nichts genützt habe, er wird dann vermutlich ein anderes Mittel oder eine andere Dosis ausprobieren.
Eigentlich hilft zur Diagnose in deinem Fall ein Kulturtest unsicher etwas auszuschließen gute Besserung!
Den wollte ich ja, aber die Ärztin wollte ihn leider nicht machen :(
Ich habe sie gefragt, ob sie nicht eine Probe nehmen will um zu schauen was es sei, hat sie nur gemeint, ne das ist ganz klar ein Pilz. Aber ganz klar ist nur es wird nicht besser :(
Also doch ein Pilz warum hinterm ihr ist selten bei mir ist es in den beugen vorgekommen
Sie sagt es sei so, obwohl sie sich die Stelle nicht richtig und nur von weitem angesehen hat. Die Creme die sie mir gegeben hat schmiere ich seit 2 Wochen drauf und es wird eher schlimmer, daher glaube ich nicht an einen Pilz.
Aber die Kultur ist doch eindeutig kannst du mir sagen welcher Pilz es ist? Danke
Sie wollte keine Kultur machen. Ich habe sie gefragt, ob es nicht sinnvoll wäre eine Kultur zu machen, hat sie gesagt "nein, ich sehe mit bloßem Auge, dass das ein Pilz ist". Sie weiß es nicht, sie denkt es nur
Pilzinfektionen sind sehr speziell schau in der Natur sind sie so mannigfaltig wie in der Krankheit Des muß der Hautarzt wissen um welche Art es sich hierbei handelt uff das war ein Akt trotzdem gute Nacht und Besserung LG
Versuch doch mal verdünnten Apfelessig (2 TL auf 300ml Wasser) über 7 Tage aufzutragen. Das soll bei sehr vielen Hautproblemen helfen.
Nach den 7 Tagen könntest Du Frische Vollmilch aus dem Kühlregal oder Quark auftragen um Milchsäurebakterien vermehrt anzusiedeln. Unsere kleinen Helferlein. :)
Schrundensalbe mit 25% Urea könnte auch noch gegen die Schuppenbildung helfen.
Ja hab ich auch schon gehört, man will es ja nur nicht verschlimmern, außerdem wüsste ich natürlich gerne was es ist. Weil man sowas ja nicht ohne Grund hat.
Naja also Hautpilz kann man vermutlich ausschließen, da du bereits 2 Cremes dagegen benutzt hast.
Käme bei Dir ein Vitamin-D Mangel in Betracht?
https://www.med.uni-muenchen.de/aktuell/2012/artikel_entzuendlichehaut/index.html
http://www.sign-lang.uni-hamburg.de/glex/konzepte/l8054.html
Ne, das nehme ich schon sehr lange hochdosiert. Bin mittlerweile absolut im Normbereich. Wie gesagt es schuppte ja anfangs und jetzt juckt oder schmerzt es. Mit den Cremes so eine Sache, hab gehört, dass die auchmal nicht wirken können und zu schwach sind. Hab schon direkt zu Beginn gefragt ob es nicht mit einem oralen Antimykotikum geht, dass wollte mir aber weder Ärztin noch der Apotheker geben bzw. fanden sie die Idee nicht gut. Deswegen kann ich halt nur den Pilz nicht ausschließen, würde ich aber so gerne.
Geh zum Facharzt in dem fall ein Hautarzt.
Da war ich, es hat ja nicht geholfen, deswegen frage ich ja hier nach einer Idee 😊
Ja fürchte ich auch, Problem ist aktuell leider nur dass man nirgendwo "schnell" einen Termin bekommt. Ich versuch es trotzdem weiter.
Was heißt ekzematisch? Ist das dann ohne "Pilz"? Ja pilze sind hartnäckig, aber auch an der Stelle etwas seltsam oder? Man bekommt ja nicht so einfach Hautpilz. Der fühlt sich doch eher an feuchten Plätzen wohl oder?