Wird ein r5 5500 eine 6750xt cpu bottlnecken?
hi meine frage wäre ob ich einen ryzen 5 5500 mit einer rx 6750xt pairen kann ohne einen cpu bottleneck zu haben (habe vor alle spiele auf wqhd high-ultra zu spielen)
als ram habe ich vor gskill ripjaws 16 gb 3600mhz ram zu nutzen und als mb habe ich vor das gigabyte b550m aorus elite zu nutzen. Ein ryzen 5 5600 kostet grade genau 40 euro mehr und ich wollte fragen wenn ich vor habe sehr lange nicht zu upgraden ob für die 6750xt ein 5500 genug sein wird um sie nicht zu bottlnecken
5 Antworten
Kommt aufs Spiel an, meistens nein.
Hallo
Das hängt vom jeweiligen Spiel ab, ob ein "Flaschenhals" entsteht oder nicht und das lässt sich auch nicht immer ganz vermeiden. Aber im Schnitt passt selbst eine RX 6700/6700XT ganz gut zu einem Ryzen 5 5500 oder 5600 Prozessor. Darum brauchst du dir keine Gedanken zu machen.
Ich würde dir aber trotzdem vorzugsweise zu dem Ryzen 5 5600 raten. Erstmal ist er ein bisschen stärker, als der Ryzen 5 5500 und zweitens steht mit dem Ryzen 5 5600 auch PCIe 4.0 Unterstützung auf dem B550 Board zur Verfügung. Mit dem Ryzen 5 5500 ist bei PCIe 3.0 Unterstützung das Ende erreicht, egal auf welches AM4 Mainboard er gesteckt wird. Den Ryzen 5 5500 würde ich deshalb nur empfehlen, wenn das Budget nichts anderes zulässt. Wobei auch dieser Prozessor nicht schlecht ist.
Auch das ausgewählte B550M Aorus Elite Mainboard passt ganz gut zu einem Ryzen 5 5500 oder 5600 Prozessor, vor allem, da dieses Mainboard einen Q-Flash Plus Button hat. Wofür der wichtig wird, dazu komme ich gleich.
Weil diese Prozessoren noch relativ neu sind, wird dafür, selbst auf den meisten A520 und B550 AM4 Mainboards, noch ein BIOS/UEFI Update notwendig. Dafür wird in aller Regel ein bereits unterstützter Prozessor benötigt oder eben ein Mainboard, mit einem BIOS Flash Button, weil damit das BIOS/UEFI auch ohne funktionierender CPU aktualisiert werden kann.
Aber noch ein anderer Hinweis. Du hast vor DDR4-3600 RAM einzusetzen. Dieser liegt außerhalb der Spezifikationen des Speichercontrollers, der in den Prozessoren steckt. Die Ryzen Serie 5000 Prozessoren sind für den Betrieb mit bis zu DDR4-3200 Dual Channel RAM ausgelegt. Alles darüber ist overclocking für den Speichercontroller dieser Prozessoren, was zwar funktionieren kann, was aber nicht unbedingt funktionieren muss. Die sichere Funktion von DDR4-3600 RAM kann deshalb auch nicht vorab garantiert werden, sie ist lediglich möglich. Außerdem altern übertaktete Komponenten auch schneller, was in dem Fall auf den via XMP übertakteten RAM zutrifft, aber auch auf den übertakteten Speichercontroller des Prozessors.
mfG computertom
Denke du wirst im bottleneck landen da ein 10400f der soweit ich weiß stärker ist 18% im bottleneck liegt
ne ein 10400f ist tatsächlich bis zu 15% langsamer nach meinen quellen
Das bezweifel ich aber mal, das ein i5 10400F stärker sein soll, als ein Ryzen 5 5500.
https://www.cpubenchmark.net/compare/3767vs4807/Intel-i5-10400F-vs-AMD-Ryzen-5-5500
Nein. Manche Spiele haben immer ein CPU bottleneck. Minecraft wäre da ein Beispiel wo selbst mit dem stärksten CPU man eigentlich garantiert ist ein CPU bottleneck zu haben.
Die meisten Spiele werden aber im GPU Limit laufen weil du auf 1440p spielen willst.
Ist meiner Meinung nach eine Recht ausgeglichene Kombi
Hallo,
das ist haarscharf an der Grenze, bissken stärker wär besser. (R7 5800X)
LG
Harry