Wird die zunehmende Virtualisierung des sozialen Lebens zu einer Einsamkeitskrise führen?
16 Stimmen
6 Antworten
Ganz sicher, wenn es nicht irgendwann eine Gegenbewegung gubt.
Liebe Grüße.
Aber vermutlich kann man sich dann virtuelle Freunde per App basteln. Was in der Art gibt es, glaube ich, sogar schon.
Aber wenn dadurch mehr komsumiert und geleistet wird, das Bruttosozialprodukt am Ende des Jahres also stimmt, ist das bestimmt nicht weiter schlimm.
Dem größten Wirtschaftszweig in Deutschland (dem Gesunheitssektor) schadet das aber mittelfristig erst mal nicht - eher im Gegenteil.
Der größte Wirtschaftszweig in Deutschland ist aber die Automobilindustrie.
Ja, das dachte ich früher auch, aber wenn man sich die Mühe macht sich selbst zu informieren, kann man feststellen dass das nicht stimmt.
Die sogenannten Handy- Zombies sind doch schon jetzt eine nicht mehr zu verkennende bittere Wahrheit.
Wir beobachten das doch. Allerdings werden besonders die alteingesessenen Urdeutschen einsam sterben, während Eingewanderte mit ihren riesigen Familienclans kaum davon betroffen sind.
Tut es eben nicht. Die Arbeitgeber klagen ja schon, dass Gen Z weit weniger leistungsbereit ist.