Wird Chinesisch bald Weltsprache?

7 Antworten

Nein niemals. Ältere hier werden wissen, dass solche Fragen mit dem "bald" schon vor 30 oder 40 Jahren da waren. Aber es hat sich nicht das geringste dahingehend getan. In den allermeisten Ländern der Welt gibt es keinen Schulunterricht in dem Chinesisch vorkommt. Bei uns hat es in Volkshochschulen auch kaum zugelegt. Bei Duolingo ist es sogar hinter Hindi gelandet. Die Bevölkerung Chinas wächst auch nicht mehr und wird wieder sinken. Außerdem ist Chinesisch für die meisten anderen Menschen zu schwierig, vor allem auch die Schrift. Darum wird Englisch vorne bleiben und die einzige Sprache, die daneben noch zulegen kann ist Spanisch.

In absehbarer Zeit absolut nicht, da bin ich mir ziemlich sicher. Eine Weltsprache definiert sich nämlich nicht nur durch eine hohe Anzahl an Sprechern, sondern auch durch eine große geographische Verbreitung, und Mandarin ist linguistisch äußerst isoliert und außerhalb Chinas kaum relevant.

Außerdem ist Chinas Bevölkerung rückläufig, während die der USA weiterhin wächst, und ich kann nicht erkennen, dass das BIP/kultureller Einfluss/Patente/Innovationen etc. pro Person in China so schnell wächst, um dieses Missverhältnis auszugleichen, damit China die USA als Weltmacht ablöst. Und selbst wenn es entgegen jeder Wahrscheinlichkeit doch so kommen sollte, hat China als Diktatur kaum Soft Power, um ihre Sprache attraktiv zu machen und auf der Welt zu verbreiten. Die USA hingegen gelten mit ihrem American Dream und American Way of Life, unabhängig davon, ob diese Narrative jemals zugetroffen haben mögen oder nicht, als Inbegriff der Freiheit, des Unternehmertums und des Erfindergeistes und machen damit die englische Sprache attraktiv.

Die Verbreitung von amerikanischer Musik und amerikanischen Filmen, die weltweite Präsenz und Bekanntheit von Marken wie Coca-Cola, McDonald’s, Starbucks und Nike, die führende Rolle einflussreicher Technologieunternehmen wie Apple, Google, Amazon und Microsoft, die dollarbasierte Weltwirtschaft und die Attraktivität als Einwanderungs- und Reiseziel haben die Verbreitung der englischen Sprache weltweit seit Jahrzehnten vorangetrieben ohne Ende.

Diese Vorherrschaft aufzuholen, ist meines Erachtens kaum möglich. Von dem Status Chinas als Diktatur sowie der hohen Schwierigkeit von Mandarin und der damit einhergehenden Ablehnung zahlreicher Menschen, die Sprache zu lernen, ganz abgesehen.

Außerdem wird die Wichtigkeit und der Einfluss des Englischen als führende Sprache der Kultur, Wissenschaft, Technologie, Bildung, Unterhaltung, Logistik, Tourismus, Luftfahrt, Handel, Diplomatie etc. nicht nur durch die USA aufrechterhalten und vorangetrieben, sondern auch vom Vereinigten Königreich, Kanada, Australien, Neuseeland, Indien und zahlreichen weiteren Ländern, in denen Englisch keine Amtssprache, aber immerhin bedeutende Verkehrssprache ist.

Nein, vielleicht nicht. Chinesisch wird bald nicht die Weltsprache, und die Nutzung der englischen Sprache erhöhert einfach.

Hallo,

obwohl China einer der Länder mit den meisten Einwohnern ist, wird Mandarin wahrscheinlich nicht zur Weltsprache. Warum? Weil es ein Horror ist, die Sprache zu lernen. Und dort stimmen sogar einige Einwohner des Landes zu:

Bild zum Beitrag

Wie man auf der Karte sehen kann, ist China sehr divers, wenn es um Sprachen geht. Nur circa 50% von den Chinesen können Mandarin sprechen und das nur, weil man seit 1982 die Verbreitung der Sprache in der Verfassung steht. Momentan ist die Lage eher so, dass ein Chinese wahrscheinlicher Englisch lernen müsste (als Pflichtfach in der Schule, oder um Reisen gehen zu können), als wir Mandarin. Und das wird sich in nächster Zeit nicht ändern.

Liebe Grüße 🍀

 - (Sprache, Fremdsprache, Sprache lernen)

Ich glaube schon, dass Chinesisch in den letzten Jahrzehnten enorm an Prestige gewonnen hat. Und dass es gewisse Berufe/Bereiche gibt, in denen es wichtiger geworden ist, dass man neben Englisch auch Chinesisch bis zu einem gewissen Grad sprechen kann. Als Verkehrssprache wird es Englisch wohl nicht so bald ablösen.