Wir haben einen Chef der uns zum Spielball der anderen Abteilungen macht!?

3 Antworten

Das klingt nach einem klassischen Fall von fehlender Struktur und Führung. Wenn euer Chef ständig auf Einzelwünsche reagiert, ohne das große Ganze zu sehen, leidet am Ende die ganze Abteilung – und ihr werdet zum Spielball.

Was ihr machen könnt: Setzt euch als Team zusammen und entwickelt einen einheitlichen Ablaufplan, der für alle Abteilungen gilt. Zum Beispiel:

  • Zentrale Anforderungsstelle: Alle Änderungswünsche aus anderen Abteilungen müssen schriftlich über eine zentrale Mailadresse oder ein Formular eingereicht werden.
  • Wöchentliche Abstimmung: Einmal pro Woche wird gemeinsam mit dem Chef entschieden, welche Änderungen sinnvoll und umsetzbar sind – nicht sofort und einzeln.
  • Dokumentation: Jede Änderung wird dokumentiert, mit Verantwortlichem und Auswirkungen auf andere Abteilungen.
  • Testphase: Änderungen werden erst in einer Testphase geprüft, bevor sie dauerhaft übernommen werden.

So habt ihr einen klaren Ablauf, der nicht von spontanen Entscheidungen abhängt. Und wenn ihr das als Team präsentiert, zeigt ihr, dass ihr nicht nur kritisiert, sondern auch Lösungen anbietet.

Wenn euer Chef das nicht versteht oder ablehnt, könnt ihr das Thema auch beim Betriebsrat oder der nächsthöheren Führungsebene ansprechen – sachlich und mit Beispielen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Er soll euch klar und schriftlich geben was zu tun ist.

Wenn er trotz vollem Kalender noch etwas annimmt, dann muss er schreiben was dafür hinten überfällt.

Euer Chef hat die Prioritäten fest zu legen. Heißt aber auch euch zu sagen was eben nicht erledigt wird.

Fangt erst an, wenn das ganz klar ist.

Müller wird vorgezogen, Meier muss warten.

Wenn so etwas nicht kommt, sagen ich mache den Meier fertig, dann können sie mir das nächste geben, vorher nicht.

Da seit auch ihr gefragt das hartnäckiger ein zu fordern.

Ich würde die daraus resultierenden Probleme zur Chefsache machen und die anderen Abteilungen an diesen verweisen.

Wenn schon Mikromanagement dann richtig.