Windows Regelt Stromverbrauch nach netzteilleistung?
Hallo ist Windows bzw die Hadware so intelligent das es weis wenn das Netzteil zu schwach ist das es dann die Leistung zurück nimmt oder nur so viel verbraucht wie das Netzteil kann oder verbraucht die Hadware was die bekommt vom Netzteil bzw braucht
2 Antworten
Nein, wenn ein Verbraucher nicht ausreichend Leistung bekommt bricht die Spannung ein und das war's dann. Das hat auch nichts mit intelligent oder dumm zu tun.
Das Netzteil gibt bei der Boardversorgung immer 12V, auch über PCIe und auch über die Anschlüsse an der Grafikkarte, die SpaWas auf der Karte/ Sockel regeln dann die Spannung für die CPU & GPU. Je nach Last hast du ständig Spannungsschwankungen, die sind aber noch im Toleranzbereich dessen was die Schaltelektronik regeln kann. Mikrochips sind digital, nicht analog, ist dort einmal zu wenig Spannung vorhanden um eine steigende/ fallende Flanke zu erkennen war's das. Kritischer Datenverlust und Ende.
Die Hardware zieht immer (nur) den Strom von Netzteil, den sie für die Funktion braucht. Nicht mehr und nicht weniger.
Und wenn der PC z.b 350w braucht aber das Netzteil nut 300W liefern kann
Watt Messgerät oder Watt Steckdose
.. und misst damit auch die Aufnahmeleistung vom Netzteil mit, was dann keinen Sinn mehr macht.
Aber ich dachte immer das windows bzw die hadware den Verbrauch nach den Regeln wie viel Spannung das Netzteil ausgibt also wenn bei last die Spannung von 12V auf 11V runtergeht das die gpu/mainboard oder cpu dann den Strom begrenztAber ich dachte immer das windows bzw die hadware den Verbrauch nach den Regeln wie viel Spannung das Netzteil ausgibt also wenn bei last die Spannung von 12V auf 11V runtergeht das die gpu/mainboard oder cpu dann den Strom begrenzt