Windows Neuinstallation als Versuch S-Modus indirekt zu verlassen?
Haltet ihr das Vorgehen für realistisch? Oder wird der S-Modus wiederkommen? Und ich im Anschluss einfach erneut nach MS Konto zur Aktivierung gefragt werden?
Beim Boot würde ich offline bleiben und Secureboot im BIOS deaktivieren.
2 Stimmen
1 Antwort
Warum so umständlich? - Wenn Du ein Mikrosoft-Konto hast, ist es ziemlich einfach von Win10 S zu Win10 Home zu wechseln.
Siehe z. B.: https://praxistipps.chip.de/windows-10-s-in-windows-10-umwandeln-so-gehts_117254
Will ich nicht aus Datenschutzgründen. Ich will ein lokales Konto, kein Onlinekonto.
Dann solltest du kein Windows nutzen... linux ist da wahrscheinlich besser für dich
Darauf werde ich auch umsteigen jetzt. Will nur zur Sicherheit auch Windows als Art Backuplösung haben ;)
Was soll mir das bringen? Microsoft soll mit meinem Computer nicht so verbunden werden. Mit Emails hat das nichts zu tun.
Das würde ich ja sowieso machen. Das Problem ist die Einwilligung, die man mit Kontoschließung macht. Außerdem kann man heutzutage kaum noch anonym sein.
Mit einem Konto stimmst du deren Richtlinien zu. Dein Windows wird online aktiviert. Cloudservices werden freigeschaltet uvm. deine Daten gehören nicjt mehr nur dir
Idk ob das dann nicht trotzdem gemacht wird ¯\_(ツ)_/¯
Du solltest besser die Finger von allen digitalen Medien lassen! Ernsthaft... *ungläubiges kopfschütteln*
Versuche ich. Leider trifft sich heutzutage keiner mehr, seit Corona sowieso. Die Welt ist digital. Es gibt kein Entkommen.
Datenschutzgründe??? - Dann solltest Du als Suchmaschine schon mal gar nicht eine Datenkrake wie Google, Yahoo etc. benutzen! - Microsoft ist dagegen ein Waisenknabe!
Linux wird Dich auch nicht vor Ausforschungen schützen können.
Mit Datenschutz meine ich eher Dateienschutz. Datenschutz bezüglich meiner Person ist mir nicht ganz so wichtig. Meine Projekte und Files sind mir jedoch heilig. Facebook hatte ich nie und von Google distanziere ich mich auch ab und zu. Vor allem aber habe ich kein Google Konto und kein Youtube Konto.
Dann solltest du zwei Rechner nutzen... einen komplett offline zum arbeiten, einen - mit anonymen Daten- zum Surfen, dazu einen VPN und feddich
Für sowas hab ich kein Geld ^^ aber gute Idee für die Zukunft.
Weil dieser Vorgang ein MS Konto benötigt.