Wie viele Kabeltrommeln (100 Meter) kann ich draußen bedenkenlos hintereinander anschließen?
Hallo,
ich heirate unter freiem Himmel und diese Wiese ist etwas entfernt vom nächsten Gebäude mit Strom, den wir aber brauchen. Ich weiß dass es extra Kabeltrommeln für draußen gibt z.B. wenn das Gras noch feucht ist oder so, jedenfalls habe ich das gehört (???) und nun meine Frage: Wie viele dieser Trommeln kann ich höchstens hintereinander anschließen, ohne mir Sorgen machen zu müssen? Danke schonmal.
9 Antworten
Das Problem bei einer langen (ausgerollten) Leitung ist nicht die Erwärmung der Kabel, du wirst ja doch nicht mehr als 3000 W brauchen, sondern der Spannungsabfall, dh. die Spannung könnte am Ende zu gering sein, aber bei 300 - 400 m seh ich kein Problem, nimm möglichst dicke Kabel, die verursachen den geringsten Spannungsabfall.
Bei einem Strom von 10A und einer Länge von 400m bleiben bei einem Querschnitt von 2,5² gerade nochrund 170 V...da gehen die Geräte kaputt.
Du merkst: Es kann keine definitive Antwort gegeben werden, und einfach 8 Kabeltrommeln á 50 Meter an ne normale Steckdose anschließen und loslaufen ist auf jeden Fall falsch!
Mach doch mal nen Termin mit nem Elektriker, der kann dich beraten und dir erzählen was genau du brauchst..
Also, theoretisch kannst du unendlich viele Trommeln hintereinander stecken, macht keinen Sinn, bei 300m würde ich auch keine Kabeltromeln mehr nehmen, sondern mir einen kleines Stromaggregat leihen, macht mehr Sinn und ist ausserdem auch sicherer. Mach das mit den Kabeltrommeln AUF KEINEN FALL , es besteht die Gefahr eines Kabelbrandes bei Überlastung, denn der Widerstand des Kabels wächst mit der Länge, und ausserdem kannst du dann keine große Leistung mehr anklemmen,das kabel wird sonst heiss.
das kommt auf die Belastung am Ende der Trommeln an. bei 500W dürften 10 Rollen kein Problem sein
Du kannst die 300m nicht mit Kabeltrommeln abdecken! Die haben einen Querschnitt von höchstens 2,5mm² und das reicht nicht aus.
Du musst dir mit einem viel dickeren Kabel einen Baustromkasten zu dem Platz legen lassen und von dort mit Kabeltrommeln weiter. Ansonsten werden die Geräte zerstört bzw. funktionieren einfach nicht.
Was willst du alles anschließen?
es geht darum dass wir einen chor auf der freien wiese haben möchten der braucht mindestens strom, für ein elektronisches klavier ähnlich einem keyboard vielleicht ist es nur das aber vielleicht brauchen die auch mikros und boxen
Vielleicht so...vielleicht auch nicht. Wie soll man da brauchbare Hinweise geben? Die mögliche Länge eines Stromkreises ist unter anderem durch den Spannungsfall begrenzt. Dieser wiederum errechnet sich eben aus der Länge, der benötigten Leistung (Strom), dem Leitermaterial (zumeist Kupfer) und dem Leitrquerschnitt.
Wird die maximale Länge überschritten werden angeschlossene Geräte zerstört bzw. funktionieren schlicht nicht.
Bei 460W (2A), 400m Länge und 2,5mm² Leiterquerschnitt (Cu) fallen zum Beispiel schon 11 Volt ab, bleiben im Idealfall also 219 Volt. Damit können die meisten Geräte umgehen.
Wenn man davon ausgeht, dass an der Steckdose 230V anliegen, ja..
Und im Falle eines Kurzschlusses kommt die Sicherung nicht und das gibt nen schönes Feuerwerk. :)
Also: Wenn, dann auch die Absicherung entsprechend anpassen..