Temporäre Dateien sind Dateien, die nur für einen kurzen Zeitraum benutzt werden und danach nicht mehr benutzbar sind . Zum Bleistift : Du willst von A nach B umziehen, packst dein Kram in mehrere Kartons, nimmst diese zur neuen Wohnung mit und packst diese dort wieder aus und entsorgst die Kartons. Das Einpacken der Kartons in "A" ist das Programm, das Installiert werden soll. Der Inhalt der Kartons sind halt die gepackten Dateien. In "B" wird alles wieder "entpackt", also sind die Kartons nur temporär, also nur zeitweise nützlich.
Wenn ich mich recht erinnere, bedeutet es, das der Staat durch diese Art der Kontrolle verhindern will, das es dauerhaft zu Kartellen und/oder Monopolgesellschaften entstehen. Beispiel war damals das Monopol der Zündholzfabriken. Es gab bis vor, ich glaube, Anfang/Mitte der 70er Jahre nur ein Hersteller in Deutschland, der Zündhölzer (Streichhölzer) produzieren und vertreiben durfte. Dieses Monopol lief dann zu dieser Zeit aus. Und solche Monopolstellungen will der Staat eben verhindern.
Netto ist in deinem Fall etwa 2/3 deines Bruttos. also wären jetzt bei 10€/h netto so etwa 13,50 brutto. Das kann man so IN ETWA, also nicht immer annehmen. aber zu 80% kommt es meistens hin, mal mehr, mal weniger.
Jäpp, so ist es. DVB T/C bedeutet, das dein fernseher "T" für Terristisch (als "überall" Fernsehen) und "C" für Kabel geeignet ist.
Zur Info : DVB-C = Digital Video Broadcasting - Cable als Übersetzung, also digitaler Kabelempfang. Demzufolge kann also auch so ein Kabelreceiver (digitaler natürlich) auch digital empfangen.
die "fehlenden" 35G sind auf der Platte für die Speicherverwaltung reserviert, die kannst du selbst nicht nutzen, die braucht die Platte, um die "Position" der Daten abzuspeichern, damit die Köpfe und auch ein Betriebssystem die DAten wiederfinden kann.
Geht ja auch nicht, du hast ja keinen zweiten Tuner drin. Bei eingen Receivern geht es, das man zumindestens auf dem gleichen Transponder die Sender noch schauen kann. dazu müsste man natürlich wissen, was auf dem Transponder noch alles drauf ist.Aber Horizontal aufnehmen und was auf vertikal sehen als Beispiel geht überhaupt nicht ohne zweiten Tuner bzw Receiver.
Das kann bedeuten, das dein Notebook maximal 2GB DDR2-RAm verwalten kann und vielleicht nur mit 512MB Modulen arbeitet, also bei Vollausbau 4 Module, was ich aber nicht wirklich glauben kann.
Alles kein Problem, die letzen Zahlen bedeuten die Traglast oder Tragfähigkeit der Reifen. Wichtig ist nur, das die Grundwerte stimmen, also 185/55 R14, der rest ist nebensächlich.
Also, 40ster WTag des Wurfes würde ich was aus seiner Zeit nehmen, also, Ende 80er/90er Jahre, so was wie Visage "Fade to grey" ( nicht ganz Ende, eher Anfang 80er), oder Depeche Mode" Master and servant / Just can't get enough", 2Unlimited "No Limit", Technotronic "Pump up the Jam", Captain Jack " Captain Jack" oder so.
Allerdings sieht es dann schlechter aus, wer der/diejenige so in Richtung Wolfgang Petry o(also Schlager) oder so steht, da kenn ich mich leider nicht aus.
Was ist besser? Besser oder nicht, es hängt vom eigenen Gehör ab. Eine 2-Wege-Box kann besser klingen wie eine 3-Wege-Box. Und umgekehrt natürlich auch. Vom rein technischen sind 3-Wege-Boxen besser wie 2-Wege, weil da die Frequenzen besser aufgeteilt werden, also auf drei, statt auf zwei Lautsprecher.
Mit einem Zusatz-Akku ja, ansonsten kannst du mal rechnen.
4x60W = 240 W Netzteil nur 120W, also, theoretisch geht nicht. Und praktisch wirst du das NT in den Begrenzer treiben.
Schlechtes Bild ist meistens ein Zeichen von analogen Kabelanschluss.
Stell den Kabelanschluss mal um auf digital, dann ahst du besseres Bild.#
Schon genug gespart?
Das wird teuer. Man kann sich VORHER überlegen, was man macht, im Zweifel ANHALTEN!
Ansonsten, wenn es geblitzt hat, bist du wohl doch schon bei kirschgrün gefahren.
Pech gehabt, mit den Konsequenzen wirst du leben müssen.
Ehrlich währt am längsten. Einzige und richtige Antwort.
Reicht locker, du musst nur einen vernünftigen LNB haben.
Das Original soll von Nik Kershaw sein aus den 80er Jahren. Welches aber genau, muss ich passen.
Musst du mal schauen, da gibt es im Router eine Einstellung ( sollte irgendwo in der Sicherheit sein) ob das W-Lan sichtbar/unsichtbar sein soll und WER sich einloggen darf. Da musst du dein Läppi eintragen mit der MAC-Adresse und IP-Adresse. So hab ich das jedenfalls vor einiger zeit bei einem Kollegen gemacht.
Mindestens S2, du machst aber auch nix verkehrt, wenn du S3 Schuhe trägst. Preislich ist der Unterschied zu S3 aber marginal.
Nein, geht SO nicht. Dazu brauchst du im PC ein TV-Karte. Der TV ist wie der TFT in diesem Fall nur ein Bildwiedergabeinstrument. Rückwärts kann er nicht.Ausser, du hast einen Video-In und Audio-In in deinem PC und der Fernseher hat einen SCART-Stecker, wo man die beiden Signale abgreifen kann.