Wieviele bzw. welche Pixelfehler sind bei einer Canon EOS R5 normal?

2 Antworten

Hallo

1.) deswegen hatte Canon schon einige Auseinandersetzungen vor Gericht und meines Wissens alle gewonnen.

2.) Im Rahmen des CPS Service werden die Sensoren neu gemapt und Canon ersetzt "defekte" Sensoren beim CPS auf Garantie oder Gewährleistung danach bekommt man Kulanzangebote. Langjährige Stammkunden oder Grossfirmen/Agenturen und Fotografen mit Platin Status bekommen aber andere Kulanzen als der Normalfotograf mit Bronze Status.

3.) Es gibt keine absolut "fehlerfreien" Sensoren, am Ende geht es oft um sichtbare "Fehleranballungen" ausserhab der statistischen Verteilungskurve. Aber dazu gibt es eine DIN Norm (13406) für Fehlerklasse I aufwärts

4.) wenn man die ISO hochdreht sieht man mehr defekte Pixel (Hot / Stuck / Dead / Banding) das ist nun mal ein Nachteil der CMOS Technik aber wenn man Qualitativ hochwertige Bilder erzugen/verkaufen muss bleibt man einfach bei ISO 100 (Minimum). Die R5 "rauscht" messbar schon bei ISO 100 auf der Senselebene deswegen gibt es die ISO Low Stufe. Also ich persönlich sehe das auf einem EIZO Duravsion nicht ich seh es in einer Dunkelkiste auf einem Dolby PRM 4200 bei 100% Ansicht oder auf einem Eizo Radiforce 1270, der ist aber als "Fehlersuchgerät" gebaut worden.

Mach mal das Objektiv ab, den Deckel auf die Kamera und starte über das Menü eine Sensorreinigung. Das sollte diverse Hotpixel via Remapping entfernen (das selbe würde Canon tun, wenn du die Kamera in Reparatur gibst).

Sogar wenn du 4500 Hotpixel hättest, wären das nur 0,01% der gesamten Pixel auf dem Sensor. 120 sind also absolut im akzeptablen Bereich.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fotografiere in Hobby und Beruf seit 2003

jugoldo 
Beitragsersteller
 23.02.2025, 18:55

Den Weg über die manuelle Sensorreinigung mit Kameradeckel drauf bin ich bereits mehrfach gegangen. Leider ohne nennenswerte Verbesserung.

Wenn 120 Pixel nicht funktionieren, wäre das nicht das Problem, wenn man sie nicht sehen würde. Die weißen Pixel kann man auf dem Foto natürlich bearbeiten und verschwinden lassen und wenn nicht alles schwarz ist, fallen viele eh nicht auf, trotzdem ist die Sichtbarkeit zunächst einmal ärgerlich - finde ich.

Dennoch, danke für die Antwort.