Wieso springt die YZF R-125 nach Winterpause nicht an?
Hallo,
Meine Yzf r-125 wurde nun seit rund 2 Monaten nicht mehr gefahren. Habe heute dann einfach mal so spaßeshalber versucht sie anzuschmeißen, doch sie orgelte nur und es der Motor sprang nicht an.
Hab natürlich schon etwas im Internet rumgeguckt und da meinten die beiden es läge daran, dass die leicht entzündbaren Teile des Benzins im Vergaser verdunstet sind. Würde auch hinkommen, da ich nicht auf meiner letzten Tour, auf den letzten Metern, den Benzinhahn nicht zugemacht habe.
Die Frage ist nun wie bekomme ich sie denn wieder zum Laufen? Viele meinten halt, dass man irgendwie frisches Benzin nachfüllen muss, aber wie mache ich das denn? Bitte um Hilfe, MfG
2 Antworten
am benzin liegt es jedenfalls nicht. das ist auch noch nach 5 monaten gut genug um zu starten und zu fahren.
du musst den vergaser erst befüllen. das machst du, in dem du den benzinhahn auf durchfluss (pri) stellst, etliche sekunden (20?) wartest, dann startest. ist der start erfolgreich stellst du den hahn wieder auf on <-- nicht vergessen!!
annokrat
Habe mich verschrieben. Habe auf den letzten Metern den Benzinhahn NICHT zugemacht.
Habe es jetzt jedenfalls erstmal mit anschieben gemacht und nun springt die Kiste auch wieder an, sie hört sich aber sehr komisch an, weiß nicht genau wie ich es beschreiben soll. Gibt es noch irgendwas was ich nach der Winterpause beachten muss? Ölwechsel oder etwas dergleichen?
Vergaser bei ner yzr?
@Hundeking
Ist die Batterie voll geladen?
Sprithahn offen?
Leitungen frei?
Zündfunken vorhanden?
Mach mal die Kerze raus wie sieht das Ding aus nass , trocken , schwarz , weiß , Rehbraun , kommt ein starker Zündfunke oder nur schwächlich . Kerze erneuern evtl. den Kerzenstecker falle der Funke stärker ist wen der Stecker entfernt wurde .
Tank entleeren und frisches Benzin reinfüllen es reichen schon ein paar Liter , wen das Ding dann wieder läuft kann man das abgelassene nach und nach wieder beitanken .
Viel Glück