Wieso muss Deutschland die NATO-Ostflanke gerade in Litauen schützen? Wer schützt Estland und Lettland?

3 Antworten

Niemand zwingt Deutschland, in Litauen eigene BW-Kontingente zu stationieren. Litauen ist von den drei baltischen Nationen diejenige, welche am wenigsten wieder unter russische Verwaltung fallen möchte.

Daher bat es von sich aus die NATO-Mitglieder, dort freiwillig Schutzkontingente dauerhaft zu stationieren.

Seit ca. 2017 waren dort bereits freiwillig rotierend Truppen einiger NATO-Partner dauerhaft stationiert.

Das deutsche Dauerkontingent aus insgesamt 5000 Wehrdienstleistern + Zivilisten wurde dort erst 2023 auf freiwilliger Basis vereinbart. Kein Zeitsoldat der derzeitigen BW muss dort hin, wenn das so zuvor nicht freiwillig vereinbart wurde mit der BW.


WilliamDeWorde 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 17:17

Ich rede nicht vom einzelen Zeitsoldaten, sondern davon, dass jedes NATO-Mitglied Truppen an der Ostflanke stationiert. Du schreibst ja selbst, dass Litauen die NATO bat und nicht Deutschland. Die NATO hätte also auch Franzosen dort stationieren können. Haben die anderen Balten nicht gebeten?

Gnurfy  18.02.2025, 17:21
@WilliamDeWorde

Wie Du ebenfalls in meiner Antwort lesen konntest, handelt auch hier die BW in sich rein freiwillig.

Balten, Esten und Letten haben jedoch durchaus verschiedene Einstellungen gegenüber Russland.

WilliamDeWorde 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 17:29
@Gnurfy

Die Bundeswehr wird doch nicht unabhängig von der NATO entscheiden! Da gehört doch eine übergeordnete Strategie dahinter. Gewiss hat sie Mitspracherecht und kann ablehnen. Deshalb meine Frage: WER hat das dann so gebilligt? Ich hoffe hier auch auf Erklärungen oder Links, was die anderen NATO-Mitglieder dazu beitragen. Führende Militärexperten sehen es jedenfalls als Schwachpunkt an, dass Deutschland nicht mit Atomwaffen abschrecken kann, aber an vorderster Spitze steht. Ich wünsche unseren Jungs natürlich die beste Ausrüstung, aber sie sind nicht kriegserprobt und die Klagen über Mängel reißen nicht ab. Und das denke ich mir hier nicht aus, um zu meckern, sondern erwähne es, weil ich mich sorge, ob unsere Bürokratie schneller sein kann als die russische.

Weil es das kann.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Soldat im aktiven Dienst

Es wird vermutet, dass Putin die Russische Enklave um Kaliningrad (Königsberg) mit Russland vereinigen möchte. Dazu bietet sich ein Korridor durch Litauen an.

Könnte man sich aber denken, wenn man mal einen Blick auf die Landkarte geworfen hätte.


WilliamDeWorde 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 16:58

Das ist klar. Ich schrieb ja auch von der heikelsten Stelle. Nun könntest du noch auch die Frage eingehen: Warum Deutschland? Was schützen die Briten und Franzosen?

iQhaenschenkl  18.02.2025, 17:03
@WilliamDeWorde

Weil Deutschland wohl doch nicht so eine lahme BW hat wie viele hier immer behaupten.

Atomwaffen werden da nicht genommen, weil Putin damit sein eigenes Territorium gefährden würde. Die Antwort auf Russische Atomwaffen wäre ein Gegenschlag, der durchaus Moskau treffen könnte!

Frau Wagenknecht wird nach den Wahlen von der öffentlichen Bildfläche verschwinden.

WilliamDeWorde 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 17:05
@iQhaenschenkl

So ein Gegenschlag muss aber schnell erfolgen und da muss man ran an die Grenze. Es geht um Flugzeit. Deshalb haben die Russen auch Hyperschallraketen. Zu einem Gegenschlag muss man erst einmal fähig sein und dann dazu kommen, ihn auszuführen. Deshalb gibt es auch Präventivschläge. Die kann man aber nicht mit paar Pumas ausführen. Es dürfte klar sein, dass an der schwierigsten Stelle Menge und Masse zählt und dort auch die meisten Opfer zu erwarten sind.

iQhaenschenkl  18.02.2025, 17:08
@WilliamDeWorde

Ich fürchte, Du bist schlecht informiert! Der Gegenschlag kann auch von US Schiffen oder Flugzeugen innerhalb weniger Stunden erfolgen. Die NATO ist nämlich technisch auf einem besseren Stand, als diese marode Russische Truppe.

Ich beende jetzt aber hier diese unsinnige, weil schlecht informierte Diskussion.

WilliamDeWorde 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 17:15
@iQhaenschenkl

"Wenige Stunden" kann zu lang sein. Du hast zwar eine Meinung, aber kannst nicht darlegen, was dich zu einem besser Informierten macht. Wahrscheinlich Hobbystratege, der noch nicht gelernt hat, dass Pläne nicht immer aufgehen im Krieg.

Auch die Russen haben Atom-U-Boote und wer den Erstschlag landet, ist im Vorteil. Die NATO wird niemals einen atomaren Erstschlag führen, also wird Russland sich darauf vorbereiten, in 5 Jahren konventionell anzugreifen. Träumer, wer daran glaubt, dass die westlichen Superwaffen die marode Truppe aufhalten kann. Sieht man ja in der Ukraine.

Übrigens kann keine Diskussion schlecht informiert sein.