Wieso möchten die Schweiz und Liechtenstein nicht in die EU?
Quelle: https://pixabay.com/de/photos/schweiz-flagge-fahne-kreuz-wei%C3%9F-2629856/
Bild: KI-generiert
4 Antworten
Die Schweiz müsste wahrscheinlich hohe Beiträge zur EU zahlen, ohne einen wesentlichen Vorteil davon zu haben. Ausserdem möchte sie ihre Währung behalten und auch sonst keine Hoheitsrechte abgeben, wie übrigens auch Norwegen. Zudem enthalten die EU-Verträge eine Beistandsklausel (Artikel 42 Absatz 7 des Vertrags über die EU), der dazu führen könnte, dass sie u. U. gezwungen würde, ihre Neutralität aufzugeben.
Weil die berechtigte Angst um ihre Unabhängigkeit, Demokratie, Neutralität und Selbstbestimmung haben.
Weil weder das eine noch das andere der beiden Länder einen Vorteil daraus ziehen könnte. Im Gegenteil. Die Auswirkungen wären in praktisch allen Belangen negativer Natur.
Sie wollen ihre Politische Unabhängigkeit haben und haben bereits so Vorteilhafte Deals das sie Quasi die Wirtschaftlichen Vorteile einer EU Mitglieds genießen