Wieso ist es einfacher etwas zu dekonstruieren als zu konstruieren?
Wieso ist es einfacher ein Haus ab zu reißen als es aufzubauen ist?
Wieso ist es einfacher, eine Gitarre zu zerstören als sie spielen zu lernen?
Versteht man das was ich mein? finde ist eine gute und warscheinlich extrem komplizierte Frage
EDIT: das problem dieser frage liegt warscheinlich schon im titel
Was meinst ich mit einfach? naja, es geht schneller. Etwas konstruktives zu machen braucht Zeit. aber das beantwortet nicht die frage
4 Antworten
Vielleicht weil Alles aus dem Chaos kommt, und dieses sein ursprüngliches Recht also leichter behauptet: ihm muß Alles abgerungen werden, was ist. Ähnlich sagt Gottfried Benn: "Das Lebende ist nur eine Art des Toten, und eine sehr seltene." Mit jedem Atemzug nämlich wehren wir den Tod ab, auch der Schlaf, sagt Schopenhauer, borgt vom Tod, um damit das Leben einen weiteren Tag zu verlängern. Also auch dem unendlich komplizierten Körper droht beständig Zerfall und Vernichtung, und dieser fällt auch Alles früher oder später anheim, denn auch die Staaten drohen ohne beständige, mühsame, kostspielige tagtägliche Aufrechterhaltung ihres Getriebes im Chaos zu versinken. Aus diesem Grund ist aller Zusammenhalt, sei es des Staates, sei es des Körpers, oder eines Gegenstandes, fragil, zerbrechlich und, selbst unter günstigen Umständen, ungewiß. Daher die große Weltsensation, wenn eine gut erhaltene Kloschüssel aus der Antike ausgegraben wird!
Es handelt sich dabei um Entropie
https://www.youtube.com/watch?v=s9xH2H1yGzQ&ab_channel=100SekundenPhysik
Genau! Jede Form ist dem Gestaltlosen (mühsam) abgerungen (Produkt, Kunstwerk, Natur), und dieses Gestaltlose behauptet über Alles sein ursprüngliches Recht, wie der Tod über das Leben, so auch jede Vernichtung mit Leichtigkeit über das Geformte und (künstlich) Zusammengesetzte, sei es durch mutwillige Zertrennung oder natürliche Verrottung. "Denn Alles, was entsteht, ist wert, daß es zum Grunde geht", sagt, glaube ich, daher schon Goethe!?
Fürs Lernen oder Aufbauen muss man viel "Denkkraft" investieren. Fürs Abreißen und zerstören nicht, einfach draufhauen
Zerstörung ist leichter als aufbau weil es einfacher ist.
Primitive Menschen zerstören und hochentwickelte Menschen erschaffen.
Putin versucht die welt zu zerstören.
Eine weise und kluge gemeinschafft kann das verhindern und gutes erschaffen.
Zerstören erfordert nur zerstörung.
Wer erschaffen will muss die zerstörung auch verhindern.
Es bedarf also mehr mühe und wissen.
Für das eine braucht man Kraft - für das andere Plaung, Übung und Verstand. Der Zeitaufwand ist zudem viel geringer. Keiner muss üben etwas kaputt zu machen.
Ja aber es geht ja darum das es so leicht ist etwas zu zersören und die frage ist halt wieso
Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann weil ursprüngliche zustand fragil ist?