Wiederholt weißer Belag auf Ledergürtel?
Hallo liebe Community,
ich bin vor 3 Monaten in die Tropen (Äquatorial Guinea) gezogen. Entsprechend hoch ist hier die Luftfeuchtigkeit… Nun habe ich vor 3 Tagen einen weißen, Schimmel-ähnlichen Belag auf meinem Gürtel entdeckt. Der Gürtel besteht aus Echtleder. Ich habe den Belag mit Tempos entfernt und die Stellen sporadisch mit Sterrilium abgewischt.
Jetzt, 3 Tage später, befindet sich erneut besagter Belag auf meinem Gürtel.
Nun zur Frage: handelt es sich hierbei um Schimmel und falls ja, kann ich den Gürtel noch retten und vorallem wie? Ist das ganze nach richtiger Behandlung weiterhin gesundheitsschädlich und wie könnte ich den Gürtel zukünftig lagern, um das ganze zu verhindern (ich trage ihn hier kaum, will ihn aber keinesfalls entsorgen).
Besten Dank und liebe Grüße
tommy
3 Antworten
sieht verdächtig nach Schimmel aus. Schimmel mag es nicht sauer oder trocken warm. Vielleicht kannst du den Gürtel im Ofen trocknen und anschließend luftdicht verstauen? Hab auch mal gelesen, das abreiben mit Essig gegen Schimmel helfen soll.
Das ist ganz klar Schimmel. Genau kann ich nicht sagen, wie man am Besten vorgeht. Aber Abwischen hilft nicht, der eigentliche Pilz sitzt im Gürtel und sichtbar sind nur die Fruchtkörper. Ich würde evtl. versuchen den Gürtel in Alkohol oder Essig einzulegen. Dabei könnte es passieren, das die Farbe rausgeht. Anschließend muss man ihn waschen und wieder mit Lederfett einfetten.
Ich meine Wasserränder zu erkennen, der Gürtel muss also mal nass geworden sein, daher der Schimmel. Bei hoher Luftfeuchtigkeit, würde ich versuchen mein Leder dunkel und luftig zu lagern, damit sich die Feuchtigkeit nicht staut.
https://www.lederzentrum.de/wiki/index.php/Fettausschlag
schau mal hier ist es ganz gut erklärt ☺️
meine Sättel und Trensen haben das auch gerne bekommen wenn man sie lange nicht genutz hat.