wie würde die gaußklammerfunktion skizziert aussehen, also min{z€Z:x<=z] und analog noch max{z€Z:z<=x}, wie würde man diese Funktion zeichnen?

2 Antworten

Von Experte DerRoll bestätigt

Abrundungsfunktion (Gaußklammer):

Bild zum Beitrag

Aufrundungsfunktion:

Bild zum Beitrag

============

Übrigens... Google und Wikipedia sind deine Freunde...

------------

Bei...

https://de.wikipedia.org/wiki/Abrundungsfunktion_und_Aufrundungsfunktion#Abrundungsfunktion_oder_Gaußklammer

... findest du die Skizze...

Bild zum Beitrag

... für den Graphen der Abrundungsfunktion (Gaußklammer)...



------------

Bei...

https://de.wikipedia.org/wiki/Abrundungsfunktion_und_Aufrundungsfunktion#Aufrundungsfunktion

... findest du die Skizze...

Bild zum Beitrag

... für den Graphen der Aufrundungsfunktion...



 - (Mathematik)  - (Mathematik)  - (Mathematik)  - (Mathematik)

mihisu  22.05.2022, 17:28
wie würde die gaußklammerfunktion skizziert aussehen, also min{z€Z:x<=z] [...]

Das liest sich so, als würdest du denken, dass durch x ↦ min{z ∈ ℤ : xz} die Gaußklammerfunktion gegeben sei. Das ist jedoch nicht der Fall. Die Gaußklammerfunktion (Abrundungsfunktion) ist durch x ↦ max{z ∈ ℤ : zx} gegeben. Pass auf, dass du das nicht verwechselst.

Das kannst du dir hier mit Hilfe der "Runden" Funktionen R0(x) und R1(x) veranschaulichen, wobei die Unstetigkeitsstellen leider aufgrund von Rundungsfehlern mit eingezeichnet werden.

https://rechneronline.de/funktionsgraphen/

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.Math.