Wie weit rollen Vorderrad und Hinterrad bei einer umdrehung? Ich hab ka wie das geht bitte helfen?
Vorderrad 135cm Hinterrad 43 cm
3 Antworten
Ausführlich:
U = 2πr = dπ (der Durchmesser ist das Doppelte des Radius)
Um zu berechnen, wie weit ein Rad bei einer Umdrehung rollt, muss der Umfang errechnet werden.
U = dπ = 135cm * π ≈ 424,12 cm = 4,24 m
U = dπ = 43cm * π ≈ 135,09 cm = 1,35 m
Die Räder rollen also bei einer Umdrehung etwa 4,24m bzw. 1,35m. ;)
Ich hoffe, ich konnte dir helfen; wenn du noch Fragen hast, kommentiere einfach.
LG Willibergi
Zentimeter WAS? Durchmesser? Umfang? Radius? Profiltiefe? Breite? Höhe? Länge? Abstand zum anderen Rad?
Bei einer Umdrehung rollt ein Rad die Strecke, die seinem Umfang entspricht. Da ein Rad meistens einem Kreis entspricht, könntest du doch anfangen, den Umfang zu berechnen, FALLS die Zentimeter, die du kennst, dazu ausreichen.
Da du zwei VERSCHIEDENE Räder gegeben hast, brauchst du einen Bezugspunkt. Soll jedes Rad für sich selber betrachtet werden oder ist in der Hausaufgabe genannt, welches Rad sich einmal umdrehen soll.
Pi * d / 2
Sollte die umfangsrechung sein ansonsten korrigiert mich.
ne es ist 2 pi*r und somit ist pi*d falsch
Können die unwissenden Leute (wie DrBraune!) nicht einfach mal ihre Klappe halten?
Wer hier mit Halbwissen glänzt und die Antworten anderer Leute als falsch bezeichnet, obwohl diese korrekt sind, sollte sich Gedanken machen, wann er kommentiert.
U = dπ ist nämlich korrekt.
Ich habe Mathematik studiert, es braucht also keiner dagegen anzutanzen!
LG Willibergi
*O* DANKE