Wie weit dürfen die Wörter bei einer Alliteration auseinanderliegen?
Müssen die Wörter - die mit dem selben Anfangsbuchstaben beginnen - im selben Vers stehen? Oder kann man trotzdem von einer Alliteration sprechen, wenn z.B. ein Vers dazwischen liegt?
Danke im Voraus!
2 Antworten
Wenn alle Wörter mit demselben Buchstaben beginnen, spricht man von Tautogramm, das ist eine Sonderform der Alliteration.Bei einer Alliteration geht es darum, dass die betonten Stammsilben benachbarter Wörter mit dem gleichen Anfangslaut beginnen.
Damit wird also ausgeschlossen, dass eine Zeile dazwischen liegt. Vielen lieben Dank :)
benachbart sind die Wörter direkt daneben...ist also jedes Wort betroffen
"Klassische" Alliterationen: mit Mann und Maus... mit Kind und Kegel... er hat Haus und Hof verspielt...
Wichtig: Alliteration gilt ursprünglich nur für Nomen, selten dann aber auch in anderen Fällen: er weiß weder ein noch aus (im Althochdeutschen "staben" die Vokale auch)!
Eine Alliteration mit Freizeilen dazwischen müsste man sehen. Ist die Wahl dieser Anfangswörter wirklich unter diesem Aspekt gewählt?
Wichtig: Keine formale Analyse (Alliteration, Anapher...) ohne inhaltliche Berücksichtigung!
Vorab danke. Das war mir allerdings bewusst. Mir ging es eher darum, wie in diesem Fall "benachbart" zu definieren wäre. Ich habe mich wahrscheinlich unpräzise ausgedrückt :)