Wie viele Sprachen sollte man im Lebenslauf erwähnen?

8 Antworten

Da es Tausende gibt, wäre es besser eine zu kennen, die aber richtig verwenden. zB nicht schimpfen und andere hinterm Rücken auszurich6ten.

Die, in denen du wirklich wenigstens Grundkenntnisse hast. Bedeutet, du solltest in der Lage sein, einfache Sätze sowohl gesprochen als auch geschrieben zu verstehen und auch formulieren zu können. Wenn du also nur mal im Urlaub gelernt hast, was "Guten Morgen" oder "Eine Pizza, bitte!" heißt, dann gehört diese Sprache NICHT in den Lebenslauf.

Beschäftige dich auch ruhig mal mit den Anforderungen an die einzelnen Stufen des sogenannten Europäischen Referenzrahmens! Dahinter stecken diese Einteilungen mit A1 bis C2. Lies diese Anforderungen und schau, in welcher Sprache du die auf welchem Niveau jeweils erfüllen würdest. Zu der Angabe der Sprache im Lebenslauf gehört nämlich auch immer die (Selbst-)Einschätzung, wie gut man die Sprache kann. Das A-Niveau kannst du dann mit "Grundkenntnisse" angeben, B-Niveau mit "fortgeschrittene Kenntnisse" und das C-Niveau mit "fließend", beispielsweise.

Alle die man so gut kann, dass man sich halbwegs verständigen kann

Kannst unendlich viele machen.Natürlich keine zum spaß hinmachen damit der Arbeitgeber/in weiß wo man dich zum Beispiel einteilen kann

Alle mit denen du dich einiger,aßen verständigen kannst natürlich.