Wie tankt ihr eure 2 Takter an der Tankstelle?
Ich habe eine Hercules Prima 5, welche 2 Takter ist und mit Benzin Öl Gemisch getankt werden muss. Bisher habe ich immer Benzin mit einem Kanister bei der Tankstelle geholt, jedoch würde ich gerne an der direkt an der Tankstelle tanken. Ich habe ein paar Leute gesehen, die einfach ihr 2 Taktöl mitgenommen haben und das nach dem Tanken in den Tank geschüttet haben und anschließend ihre Maschiene geschüttelt haben. Hat jemand Tipps?
3 Antworten
Also für Mofas und Mopeds verwende ich tatsächlich auch einen Kanister, wegen der geringen Menge und der Tatsache, dass man selbst kleine Ölflaschen schlecht am Fahrzeug unterbringen kann. Die Roller ohne Getrenntschmierung tanke ich direkt an der Tankstelle. Für das Zumischen habe ich Öl in einer Flasche mit Skala dabei. Schütteln muss man da grundsätzlich nichts. Moderne Zweitaktöle sind selbstmischend.
Salue
Da meine ehemaligen und aktuellen 2-Takter verschiedene Oelzumischungen (2%, 3%, 4% oder 5%) haben, fülle ich in einem Kanister zuerst das Oel und dann das Benzin an der Säule dazu. Getankt wird dann zuhause. So ist es gleich vorgemischt. Auch selbstmischendes Oel sollte man ein wenig vormischen damit es gleichmässig verteilt ist.
Bei den Autos weiss ich ja ungefähr aus Erfahrung wann wieder wieviel Benzin im Tank hat. Beim Saab 96 war dies immer dann, wenn die Reservelampe aufleuchtete. Dann hatten ca. 33 Liter Platz. Also konnte ich zuerst an der Säule einen Liter 2-Taktöl (3%) einfüllen und dann das Benzin hintennach. Der Einfüllstutzen war innwenig so verdreht, dass beim Auffüllen ein Wirbel entstand, sodass sich das Oel- und Benzingemisch besser durchmischte.
Die meisten Motoren die bis 1971 mit 4% liefen, sind mit dem heutigen selbstmischenden 2-Taktöl durchaus auch mit 2% zufrieden. Allerdings gibt es Ausnahmen. Beim Puch SV mit dem Doppelkolben-2-Takter verwende ich nach wie vor ein 25 : 1 Gemisch.
Tellensohn
Tellensohn
es gab früher an den Tankstellen so spezielle Säulen zum mischen Leider hat man das abgeschafft. Ich mache das auch so für unseren Rasenmäher Benzin rein und dann Öl dazu und schüttle oder im Benzinkanister.
das öl gibt es auch Portionsweise ist aber dann teurer:


Wir haben sogar noch so eine 50 Liter Moped Tankseule Zuhause. Jedoch erlaubt mein Vater mir nicht, diese zu füllen und nützen.