Wie spricht man "Ninja" aus?
Ich sag ja immer "Nindscha", aber die meisten anderen, die ich kenne, sagen "Ninia". Was ist denn jetzt richtig? :)
13 Antworten
Im Japanischen ist das "j" tatsächlich ein Laut, der etwa dem Wort "Dschungel" entspricht.
Beispiele dafür zeigen sich in der hiragana-Version der Kanji-Schriftzeichen einiger bekannter japanischer Begriffe
- Beispiel 柔道 (じゅうどう) - Jūdō
- Beispiel 忍者 (にんじゃ) - Ninja
- Beispiel 杖道 (じょうどう) - Jōdō
Würden diese Worte wie im deutschen "Jagd" oder "Jugend" ausgesprochen werden, dann wäre dies streng genommen nicht nur falsch - sie würden auch anders geschrieben werden
Beispiel "Jūdō"
Statt "じゅどう" (korrekt: "dschūdō") müsste dort "ゆうどう" (falsch: "yūdō") stehen
Beispiel "Ninja":
Statt "にんじゃ" (korrekt: "nindscha") müsste dort ”にんや” (falsch: "ninya") stehen
Beispiel "Jōdō"
Statt : じょうどう" (korrekt: "dschōdō") müsste dort "ようどう" (falsch "yōdō") stehen
Allerdings ist die Grenze zwischen einem harten und weichen "dsch" fließend, so dass manche Begriffe härter ausgesprochen werden als andere - auch wenn gleiche Schreibung vorliegt.
Das ist einer der Gründe, warum es nicht ausreicht, eine Sprache ausschließlich schriftlich zu lernen - derartige sprachliche Feinheiten erschließen sich nur durch das Hören und Sprechen.
PS: Ich bin kein Muttersprachler, daher sind Fehler und Irrtümer möglich, Korrekturen jederzeit willkommen. :-)
Ich kann japanisch und ich kann Dir sagen, dass die Japaner das Wort Ninja wie NINDSCHA aussprechen.
Es gab da einen Arzt, er hieß Dr. James Curtis Hepburn, der japanische Worte ins lateinische Alphabet übertrug. Das nennt man transkribieren. Er verwendete die Vokale nach dem deutschen Alphabet und die Konsonanten nach dem englischen Alphabet. Im Englischen wird das J wie ein DSCH ausgesprochen. Nach ihm ist das Hepburn-System benannt, nach dem heutzutage hauptsächlich japanische Worte ins Alphabet trankribiert werden.
Hier ist der Artikel bei WIKIPEDIA. Da kannst Du die Details nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hepburn-System
Hier ist ein Auszug daraus:
"Das Hepburn-System ist benannt nach Dr. James Curtis Hepburn, einem US-amerikanischen Arzt und Missionar, der 1867 das erste Japanisch-Englische Wörterbuch, das 和英語林集成 (Waei gorin shūsei) herausbrachte und dann in dessen dritter Auflage von 1886 erstmals diese später nach dem von ihm herausgegebenen Wörterbuch benannte Transkriptionsart verwendete. Dieses Transkriptionssystem war jedoch nicht von ihm allein, sondern vielmehr bereits 1885 von einer Kommission aus japanischen und ausländischen Gelehrten unter seiner Mitwirkung ausgearbeitet worden.
Also die Japaner sagen "Nindscha", aber sich wie das Wort im Deutschen einbürgern wird, ist nicht sicher. Es kommt immer darauf an, wie das Wort von den meisten Leuten ausgesprochen wird.
Es gibt noch ein anderes Lehnwort aus dem Japanischen. Es heißt Bonze und kommt von dem japanische Wort bouzu, was soviel wie kahlgeschoren, oder Priester heißt. Da hat sich auch ein N eingeschlichen, das ursprünglich nicht da war.
Ist eigentlich ganz einfach.
Ruf bei einem Kawasaki-Händler (Motorrad) an und erkundige Dich nach einem Motorrad namens Kawa-Nindscha.Oder Kawasaki-Ninia.
das j im japanischen wird immer wird ein "dsch" ausgesprochen, auch bei Ninja, im deutschen sagt man aber meistens nur wie mans spricht, das ist aber falsch:)
Laut dieser Website: http://de.wikipedia.org/wiki/Ninja
wird es [ˈnɪndʒə] ausgesprochen, was am ehesten deinem "Nindscha" entspricht.