Wie soll ich meinen Eltern erkläre das ich am Gott glaube?
Hallo. Ich bin 13 Jahre alt und Christin. Meine Eltern sind Atheisten und ich weiß nicht wie ich ihnen bestimmte Dinge erklären soll. Ich will zum Beispiel abends vor dem Essen beten weiß aber nicht ob ich sie fragen soll ob sie mit beten wollen oder ob ich für mich bete. Oder ich will an Ostern in die Kirche und zwar am liebsten nicht nur Ostersonntag sondern auch an Karfreitag und so weiter. Wenn meine Mutter manchmal mit in die Kirche kommt sagt sie oft das ihr das manchmal zu gläubig ist. Ich habe einfach das Gefühl das sie nicht ganz verstehen das ich wirklich am Gott glaube. Sie denken ich will das mit dem konfirmieren ausprobieren und so etwas Geld bekommen. Wie soll ich ihnen zu verstehen geben das ich ein erfülltes Leben mit Gott führen will? Ich weiß das sie es verstehen werden weiß aber nicht wie ich es ihnen sagen soll?
3 Antworten
Klar musst du mit ihnen reden. Aber das allerwichtigste ist, vorher für genau diese Sache ernsthaft zu beten. Denn in der Bibel steht:
* Das Gott Herzen lenken kann wie Wasserbäche (Sprüche 21,1)
* Gott wird dir in solchen brenzligen Situationen die richtigen Worte geben (Lukas 21,17)
Kannst du nicht, denn deine Eltern haben den heiligen Geist nicht und deswegen werden solche Menschen die Beziehung zwischen Gott und dir nicht sehen und akzeptieren. Zieh dein Ding durch oder bete zu Jesus dass er die Herzen deiner Eltern immer mehr öffnet und sie mehr Verständnis zeigen
Zeig' ihnen den TExt, den Du hier auf GF geschrieben hast und zeig ihnen die Antworten, die Du von den verschiedenen Usern gekriegt hast, und frage sie, was SIE dazu sagen!
DAS fände ich einen guten Einstieg;)
...es ist ein sehr rationaler Einstieg, und das schein ja eher die Linie Deiner Eltern zu sein!
(Übrigens: Ich habe 5 Kinder! - Mir ist noch keines mit Religiosität gekommen, aber WENN, dann würde ich es natürlich lassen und dazu befragen, was es so dazu bewegt und was es sich davon erhofft. Ich würde es auch vor dem Essen beten lassen, aber ganz, ganz bestimmt nicht am gemeinsamen Familientisch!)