Wie soll ich herausfinden, wen ich wählen soll?
Hallo, bald ist Bundestagswahl. Aber wie sollte ich herausfinden, wen ich wählen sollte? Über Antworten würde ich mich freuen.😁
4 Antworten
Wahlprogramme lesen, Nachrichten verfolgen (und Wahlversprechen mit bisherigen Nachrichten und aktuellen Gestzestexten auf Plausibilität und Machbarkeit prüfen), Zeitungen lesen, mit Leuten aus verschiedenen Informationsblasen reden.
Gründliche Entscheidungsfindung ist Arbeit, aber das gehört dazu, wenn man vom Wahlrecht wirklich Gebrauch machen will.
Der Wahl-O-Mat oder ähnliche Tools, wie der Real-O-Mat können gewisse Anhaltspunkte geben.
Man beantwortet Sachfragen oder Positionen zu verschiedenen Themenfeldern mit "Ich stimme zu", "Neutral" oder "Ich stimme nicht zu", z. B. Steuern erhöhen (ja/nein?), Schwangerschaftsabbruch legal (ja/nein), erneuerbare Energien stärker fördern (ja/nein), Tempolimit auf Autobahnen (ja/nein). Das wird dann automatisch entweder mit den Wahlprogrammen der Parteien oder mit dem bisherigen Abstimmungsverhalten abgeglichen. Heraus kommt die Übereinstimmung in %, die man mit der einen oder der anderen Partei hat.
Meiner Auffassung nach ist das Ergebnis jedoch nicht hinreichend, um die Wahlentscheidung alleine darauf zu stützen. Zum einen erfassen 38 oder auch nur 20 Fragen niemals die gesamten politischen Themen. Zum zweiten gibt es Wahlversprechen, die gut klingen, sich aber nicht umsetzen lassen oder nur zum Wählerfang gemeint sind. Zum dritten werden Gefahren ausgeblendet, die entstehen, wenn radikale Parteien vom rechten oder linken Rand zu stark werden.
Man sollte sich also umfassender aus verschiedenen Medien informieren, also Zeitungen, Nachrichtenmagazinen, Fernseh- und Radiosendungen, seriösen Internet-Quellen und Informationsmaterialien von den Parteien. Auch könnte man mit dem einen oder anderen wahlkämpfenden Parteimitglied am Infostand diskutieren.
Ich habe vor einer Woche im Rathaus gewählt, und erst gestern den Wahl-o-mat genutzt. Es lagen 2 Parteien vorne, von denen Ich eine gewählt habe , also alles OK
Ich kann Dir ja sagen, was ich wähle, und warum - Vielleicht hilft Dir das bei Deiner Entscheidung...
Ich wähle CDU, weil
- die CDU das Problem erkannt hat, dass es mit abgelehnten Asylbewerbern und der illegalen Migration gibt und gangbare Sofortmaßnahmen vorschlägt
- weil die CDU weiß, dass Wirtschaft stärken nicht heißt, einige Großkonzerne zu bevorzugen, sondern dass man die Rahmenbedingungen für den Mittelstand verbessern muss
- weil das Bürgergeld durch einSystem ersetzt gehört, das wirklich gerecht ist
- weil die Aufhebung der Schuldenbremse zu Lasten der nächsten Generation geht.
- weil Deutschlands Freundschaft zu Frankreich wieder reanimiert werden muss
- weil wir ein starkes Deutschland in einem starken Europa brauchen um Trump Paroli zu bieten.
- weil Merz ein starker Kandidat ist, der über wirtschaftliches Kowhow verfügt, europäisch denkt und auf Augenhöhe mit Trump verhandeln kann.
Das ist relativ einfach - du nimmst ein Stück Papier schreibst darauf was dir wichtig ist (wenn Du das ganz toll machen willst in einer Tabelle in der dann auch die Parteien aufgeführt sind) ). Dann Schaust Du ganz kurz in die "Wahlprogramme" und gibst jeder Partei ein Minus, die die von dir wichtig gefunden Punkte nicht aufführen. Am Ende schaust Du, wer die wenigsten Minus Punkte hat udn feddich!