Wie sind die quantitative Aussagen von H2 und Cl2?
Ich komme bei einer Aufgabe meiner Hausaufgabe nicht klar.
Kann mir jemand die Tabelle ergänzen oder zumindest mir erklären wie ich zum Ergebnis komme. Ich bitte dazu um Begründung der Ergebnisse, also wie man drauf kommt.
Gruß

2 Antworten
1. Zeile:
1 Molekül H₂ hat ja 2 H-Atome, 1 Molekül Cl₂ hat 2 Cl-Atome.
Wie viele Moleküle HCl braucht man, um diese Atome unterzubringen?
2. Zeile:
6 * 10^23 Moleküle: das Gleiche um den Faktor 6 * 10^23 erweitert.
3. Zeile:
1 mol: Das Gleiche wie in der 1. Zeile um die Avogadro-Zahl erweitert.
4. Zeile:
2 g Wasserstoff: Das muss in eine Teilchenzahl umgerechnet werden - die Einheit Mol bietet sich hier an (alles andere führt zu unbequem hohen Zahlen)
Vermutlich reicht die Näherung 1 H-Atom hat die Masse 1 u, also hat 1 Mol H-Atome die Masse 1 g. Die Molmasse von Chlor findest du z. B. bei Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Chlor), der Näherungswert 35,5 u bzw. 35,5 g sollte für diese Aufgabe völlig ausreichen
5. Zeile:
Nach der Zustandsgleichung idealer Gase hat 1 Mol eines idealen Gases bei "Normalbedingungen" oder "Laborbedingugen" (oder wie das heißt) ein Volumen von 22,4 l. (bei anderen "Standardbedingungen" - etwas höherer Temperatur - 22,7 l)
Hier auf die 3. Zeile zurückgreifen
(HCl ist bei "Normalbedingungen" und niedriger Luftfeuchtigkeit übrigens auch gasförmig und alle hier vorkommenden Gase sindd in sehr guter Näherung ideal)
a) Ok, Wasserstoffkerne, obwohl man auch das infrage stellen kann, vom Standpunkt der Quantenmechanik aus. Von der Schulchemie aus gesehen Erbsenzählerei.
b) Erinnerung aus der Schule; wiedergefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Molares_Volumen (bei 0°C und 1,000 * 10⁸ Pa statt 0°C und 1 atm) Hatte also das mit der Temperatur falsch in Erinnerung. (Hatte irgendwas mit 0°C, 20°C und 25°C in Erinnerung)
1. Zeile: Dein Eintrag 1 Molekül Chlor ist erwünscht, es fehlen 2 Moleküle Chlorwasserstoff. Chemisch gesehen ist dies grober Unfug, Chemiker beschäftigen sich nicht mit einzelnen Teilchen, darum kümmern sich die Physiker.
Der Rest hat dann was mit Chemie zu tun.
2. Zeile:Es reagieren gleichviele Moleküle Diwasserstoff wie Dichlormoleküle zur doppelten Anzahl Chlorwasserstoffmoleküle.
3. Zeile: Avogadro aus der 2. Zeile rausgekürzt: 1 Mol Diwasserstoff reagiert mit 1 Mol Dichlor zu 2 Mol Chlorwasserstoff.
4. Zeile: Das Ganze nach Masse umgerechnet (3. Zeile mit molarer Masse multuplizieren).
5. Zeile: Das Ganze nach Volumen umgerechnet (3. Zeile mit molarem Volumen multiplizieren).
Nein. Molekularer Wasserstoff ist kein Wasserstoff in statu nascendi, molekulares Chlor enthält keine Chlorradikale (auch dann nicht, wenn diese Reaktion durch Bildung selbiger eingeleitet wird).
Hast du für die 22,7 l/mol einen Beleg? Ich kenne nur 22,4 oder 24 l/mol unter Normalbedingungen, was auch immer man unter Normal versteht.