Wie schwer ist es als Laie eine eigene Funktionstüchtige Uhr zu bauen?
14 Stimmen
7 Antworten
Alles ist möglich. Eine Batterieuhr zu bauen dürfte eher einfach sein.
Mechanik, da würde ich abraten, das Werk selbst zusammenzusetzen, sondern ein ganzes Werk kaufen, im Internet gibts viele.
Dann ein Gehäuse suchen am esten der gleichen Marke. Bei Russen geht das, man bekommt alles, Werk, gehäuse, Glasboden, Originalband.
Alles andere an Selbstbau-Ideen halte ich persönlich für eher unrealistisch.
Ja sollte schon möglich sein. Aber auskennen sollte man sich schon. Zb. Eine Holzräderuhr bauen mit Gewichtszug. Man kann auch einfach ein Quartzt Werk nehmen und in einen selbstgebauten Gehäuse einbauen, da ist aber wieder das Werk nicht selbst gebaut.
Oder meinst du damit so Kleinuhren selbst bauen wie bei Taschen- und Armbanduhren. Sodass wenn man das Fertige Werk ob Quartz, handaufzug oder Automatik. In ein Gehäuse setzt und man Zeiger, Zifferblatt, Gehäuse und Armband kauft und dann zusammen baut?
Nimm aber lieber erstmal wie schon gesagt wurde tolle Bausätze zum Üben, schlecht sind die nicht.
Möglich ist es schon.
LG
Es ist auf jeden Fall nicht unmöglich. Ein Uhrenmacher stellt ja auch nicht alle Einzelteile selbst her, er baut die Uhr zusammen. Es gibt sehr einfache Uhrenmodelle. Ein technisch begabter Laie könnte mittels 3-D-Druck und zusammengekaufter Materialien eine "eigene" Uhr bauen, die in der Form also einmalig ist.
Es gibt Bausätze zum üben und irgendwann kannst Du selbst eine Herstellen.
Möglich ist es natürlich wenn du halbwegs Geschickt bist, jedoch darf man natürlich nicht zu hohe Erwartungen haben .