wie schreibt man Inhaltsangaben?
Hallo leute,
ich habe ein paar fragen:
1.muss man in einer Inhaltsangabe Gefühle der Personen beschreiben? also z.b er ist fröhlich
2.sollte man im Hauptteil so schreiben?: In der Kurzgeschichte geht es um... weil das macht man ja eigentlich in der Einleitung. Wenn es nicht so ist wie macht man es dann?
3. soll man beim Schluss sozusagen ein Zitat verwenden?
Danke für jede Antwort
Und wenn man sagen will: ein Junge war in einer Schule wir würde man es dann sagen ? also man darf ja nicht in der Vergangenheit schreiben
1 Antwort
Bei einer Inhaltsangabe fasst du die wesentlichen Handlungen der Geschichte kürzer zusammen. Also, du wiederholst nicht jeden Schritt und jeden Dialog, sondern kurz und prägnant den Inhalt der Geschichte.
Um dafür ein Gefühl zu bekommen, kannst du bei Wikipedia zum Beispiel zu ein paar Filmen oder Büchern mal die Inhaltsangaben lesen! Am besten Filme, die du gesehen hast und Bücher, die du gelesen hast. Dabei merkst du dann, wie und wo dort die Handlung gekürzt und zusammengefasst wurde und welche Punkte in der Inhaltsangabe genannt werden.
In der Kurzgeschichte „Ein Tag Warten“ aus dem Jahr 1933 von Ernest Hemmingway geht es um einen Jungen, der Fieber hat und durch ein Missverständnis denkt, dass er sterben wird.
In der Schule hat er gelernt, dass 44 Grad Celsius lebensbedrohlich sind. Beim Messen des Fiebers werden 102 Grad Celsius gemessen. Durch diese hohe Zahl denkt er nun, dass er sterben muss.
Sein Vater versucht deshalb, ihm den Unterschied zwischen den Maßeinheiten Celsius und Fahrenheit durch einen Vergleich mit Meilen und Kilometern zu erklären. Diese Erklärung beruhigt den Jungen.
Am nächsten Tag regt er sich über unwichtige Kleinigkeiten auf.
Nutz keine komplizierten Satzkonktruktionen mit "welchem/welcher" und so.
Spielt die Geschichte eigentlich in den USA, wo der Junge aber eine Schule nach französischem Lehrplan besucht, wodurch es zu dem Chaos mit den Einheiten kommt? Wenn ja, kannst du das nicht einfach nur dadurch erklären, dass du sagst, die Schule sei französisch! Hier musst du mindestens noch den Ort der Handlung im Kontrast dazu angeben und am besten wie in meiner Frage formuliert die Ursache für die Verwechslung erläutern!
Inhaltsangabe- Ein Tag Warten
In der Kurzgeschichte „Ein Tag Warten“, welche im Jahre 1933 von Ernest Hemingway verfasst worden ist, handelt es sich um einen Jungen, welcher Fieber hat und durch ein Missverständnis denkt, dass er sterben wird.
Da der Junge in einer französischen Schule gelernt hat, dass 44 Grad Celsius lebensbedrohlich sind. Jedoch hat der Junge 102 Grad Fahrenheit. Der Vater versucht dem Jungen durch ein Beispiel zu erklären, dass es wie Meilen und Kilometer sind. Als der Junge dies verstanden hat, ist er ruhiger geworden. Am nächsten Tag regt er sich über unwichtige Kleinigkeiten auf.
Schluss: Muss ich noch machen
könntest du wenn es geht bzw. wenn du zeit hättest diese Inhaltsangabe bewerten bzw. einfach nur durchlesen.
Außerdem vielen Dank für deine Antwort!